Fenster (Würfelspiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fenster oder Fensterln ist ein einfaches Würfel- und Rechenspiel mit drei Würfeln und einem Würfelbecher für beliebig viele Mitspieler mit Ähnlichkeiten zu Würfelpokerspielen. Es wird in verschiedenen Variationen gespielt, die als Kirchenfenster, Zellenfenster, Bauernfenster, Ratsfenster oder auch Alle Fenster bezeichnet werden.[1] Das Spiel wird auch in Spielesammlungen regelmäßig in die entsprechenden Regelhefte aufgenommen.[2]

Spielweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den verschiedenen Fenster-Spielen wird reihum jeweils einmal gewürfelt, es können beliebig viele Mitspieler mitspielen. Gewertet werden bei den Spielen jeweils nur Würfel mit einer speziellen Augenzahl, die restlichen Würfel gehen nicht in die Wertung ein. Sieger ist, wer nach einer vereinbarten Rundenzahl die meisten Punkte hat.

Kirchenfenster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Kirchenfenster werden nur Sechsen gewertet. Hat ein Spieler eine Sechs gewürfelt, bekommt er sechs Punkte aufgeschrieben. Bei einem einfachen Sechser-Pasch, also wenn zwei Würfel eine Sechs zeigen, bekommt der Spieler 18 Punkte und bei einem Doppelpasch (drei Sechser) bekommt er 36 Punkte.[1][3][4]

Beschreibung Wertung Beispiel
keine Sechs 0 Punkte zählt 0
eine Sechs 6 Punkte zählt 6
Pasch (zwei Sechsen) 18 Punkte zählt 18
Doppelpasch (drei Sechsen) 36 Punkte zählt 36

Weitere Fenster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei anderen Fenster-Spielen dürfen einzelne Würfel auch gedreht werden, dabei wird die Gegenseite des gewürfelten Wertes nach oben gedreht. So kann beim Zellenfenster (nur Zweien zählen) jede Fünf durch Drehen als eine Zwei gewertet werden. Alle folgenden Spiele werden nach diesem Muster gespielt:

Name zählende
Würfel
Wertung
Sterne Einser 2, Pasch: 3, Doppelpasch: 6
Zellenfenster Zweier 2, Pasch: 6, Doppelpasch: 12
Ratsfenster Dreier 3, Pasch: 9, Doppelpasch: 18
Bauernfenster Vierer 4, Pasch: 12, Doppelpasch: 24
Pentagramm Fünfer 5, Pasch: 15, Doppelpasch: 30
Kirchenfenster Sechster 2, Pasch: 18, Doppelpasch: 36
Drehen verboten

Alle Fenster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben den „Einzelfenstern“ lassen sich die Spiele auch kombinieren. In der Regel werden die Spiele Zellenfenster, Bauernfenster und Kirchenfenster zu einem Spiel mit dem Namen Alle Fenster kombiniert. Bei diesem Spiel würfelt jeder Spieler drei Mal und muss sich beim ersten Wurf entscheiden, ob dieser als Kirchenfenster, Zellenfenster oder Bauernfenster gewertet werden soll. Die gleiche Entscheidung trifft er beim zweiten Wurf für die verbleibenden beiden Fenstertypen und der dritte Wurf ist durch die Wahlen vorweg mit dem übriggebliebenen Fenster vorbestimmt. In dieser Version darf auch beim Kirchenfenster gedreht werde.[3]

Beispielwurf zählende
Würfel
Kirchenfenster: 18 Punkte (eine Sechs und eine Eins, die sich drehen lässt, werden zum Pasch)

Zellenfester: 0 Punkte (keine Zwei oder Fünf)
Bauernfester: 4 Punkte (eine Drei, die sich drehen lässt)

Alternativ kann für jeden Wurf ein Fenster festgelegt werden, sodass beim ersten Wurf nur Zellenfenster, beim zweiten nur Bauernfenster und beim dritten nur Kirchenfenster zählen.[1][4]

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c „Zellenfenster“, „Bauernfenster“, „Kirchenfenster“ In: Robert E. Lembke: Das große Haus- und Familienbuch der Spiele. Lingen Verlag, Köln o. J.; S. 262.
  2. 100er Spielesammlung (Memento des Originals vom 26. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nsv.de. Spielregelheft der Spielesammlung des Nürnberger Spielkartenverlags; S. 7.
  3. a b „Kirchenfenster“, „Zellenfenster“, „Bauernfenster“, „Alle Fenster“, „Sonstige Fensterspiele“ In: Erhard Gorys: Das Buch der Spiele. Manfred Pawlak Verlagsgesellschaft, Herrsching o. J.; S. 412–414.
  4. a b „Fenster“ In: Friedrich Pruss: Würfelspiele. Falken Verlag, Niedernhausen 1998; S. 17. ISBN 3-635-60129-2.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • „Kirchenfenster“, „Zellenfenster“, „Bauernfenster“, „Alle Fenster“, „Sonstige Fensterspiele“ In: Erhard Gorys: Das Buch der Spiele. Manfred Pawlak Verlagsgesellschaft, Herrsching o. J.; S. 412–414.
  • „Zellenfenster“, „Bauernfenster“, „Kirchenfenster“ In: Robert E. Lembke: Das große Haus- und Familienbuch der Spiele. Lingen Verlag, Köln o. J.; S. 262.
  • „Fenster“ In: Friedrich Pruss: Würfelspiele. Falken Verlag, Niedernhausen 1998; S. 17. ISBN 3-635-60129-2.