Ferdinand Auhser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ferdinand Auhser (* 1982 in Wien) ist ein österreichischer Verleger, Autor von Kinder- und Jugendliteratur, Drehbuchautor und Produzent.

Auhser wuchs in Tulln an der Donau auf. Nach der Matura am BG/BRG Tulln studierte er Philosophie an der Universität Wien, wo er sein Diplom- wie auch Doktoratsstudium bei Arno Böhler absolvierte. 2014 begründete er mit den Komponisten Arthur Lauber und Manfred Schweng das Projekt Hör zu, Bakabu und schuf hierfür die Figur Bakabu, der Ohrwurm, zu der er auch sämtliche Geschichten und Bücher schrieb. Die Hörbuch-Fassungen zu den Geschichten rund um den blauen Ohrwurm aus dem Singeland werden vom deutschen Schauspieler Christian Tramitz gesprochen. 2016 gründete Auhser den Vermes-Verlag mit Sitz in Tulln an der Donau, 2019 die Vermedia GmbH (Filmfirma) sowie die Vermevent KG (mittlerweile Bakabu Kids Edutainment GmbH) und ist seit Dezember 2022 Geschäftsführer der Don Bosco Medien GmbH in München.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bakabu-Liederalben und Bücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Kinderbücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hubert ohne Staller – Der Tod des Sokrates (Folge 150), 2020
  • Vielfalt (er)leben, Bd. 1, Trauner, Linz, 2021
  • Vielfalt (er)leben, Bd. 2, Trauner, Linz, 2022
  • Vielfalt (er)leben, Bd. 3, Trauner, Linz, 2023
  • Vielfalt (er)leben, Bd. 4, Trauner, Linz, erscheint 2024
  • Vielfalt (er)leben, Bd. 5, Trauner, Linz, erscheint 2024
  • Lilli, Bakabu und Du, Schulbuch-Reihe 1. Schulstufe, Trauner, Linz, 2022
  • Lilli, Bakabu und Du, Schulbuch-Reihe 2. Schulstufe, Trauner, Linz, 2023
  • Die Macht der Form – Versuch einer dynamischen Ontologie, Februar 2015, transcript, Bielefeld

Preise und Stipendien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Würdigungspreis der Republik Österreich für die besten Absolventinnen und Absolventen des Jahrganges durch das BM:BWK, 2006
  • DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2008