Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Berlin, Mitte, Krausenstrasse, Krausenhof 01.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.381 × 2.252 Pixel, Dateigröße: 712 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Der "Krausenhof" in der Krausenstraße 38-39 in Berlin-Mitte, hier die Fassade am ehemaligen Dönhoffplatz. Der große Komplex mit einem weiteren Vorderhaus an der parallel verlaufenden Schützenstraße (Nr. 40-45) mit ähnlichem Fassadenaufbau entstand 1911 nach einem Entwurf der Architekten Hermann Dernburg und Albert Bohm. Das Gebäude war gemäß vieler Geschäftshäuser der Zeit variabel nutzbar für Läden, Büros, Produktionsstätten oder Lager. Die Fassade ist traditionell und zeigt eine typische zweigeschossige Bogenstellung aus rustiziertem Sandstein, hier mit den Köpfen historischer Kaufleute auf den Schlusssteinen. Nach schweren Schäden im Zweiten Weltkrieg wurde um 1950 die Sandversteinverkleidung der oberen Etagen durch Putz ersetzt, das Gebäude um ein Stockwerk aufgestockt und das Innere komplett verändert. Zunächst saßen hauptsächlich Textilfirmen in dem Gebäude, später die für das Viertel um Schützenstraße und Zimmerstraße typischen Presseunternehmen. Seit Mitte der 1920er-Jahre gehörte das Gebäude dem Unternehmer Alfred Hugenberg, dessen Universum Film AG (Ufa) es als Hauptverwaltung nutzte. Später war das Gebäude kurzzeitig Sitz der Hauptverwaltung der DEFA, danach der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR. Zwischen 1996 und 2003 saß hier das Landesdenkmalamt. Das Gebäude ist als Baudenkmal gelistet.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Jörg Zägel

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

e6f33282f3b6b1d37dd710d50665f4a9ff4d8be4

729.221 Byte

2.252 Pixel

2.381 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:15, 7. Aug. 2009Vorschaubild der Version vom 19:15, 7. Aug. 20092.381 × 2.252 (712 KB)Jörg Zägelbetter cropped version
19:06, 7. Aug. 2009Vorschaubild der Version vom 19:06, 7. Aug. 20092.666 × 2.252 (753 KB)Jörg Zägel{{Information |Description={{de|1=Der "Krausenhof" in der Krausenstraße 38-39 in Berlin-Mitte, hier die Fassade am ehemaligen Dönhoffplatz. Der große Komplex mit einem weiteren Vorderhaus an der parallel verlaufenden Schützenstraße (Nr. 40-45) mit ä

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten