Forth Road Bridge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2009 um 03:18 Uhr durch Poco a poco (Diskussion | Beiträge) (iw es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Forth Road Bridge
Forth Road Bridge
Forth Road Bridge
Forth Road Bridge von South Queensferry aus gesehen
Nutzung Straßenbrücke
Querung von Firth of Forth
Ort South Queensferry, North Queensferry
Konstruktion Hängebrücke
Gesamtlänge 2500 m
Längste Stützweite 1006 m
Baubeginn 1958
Fertigstellung 1964
Lage
Koordinaten 56° 0′ 7″ N, 3° 24′ 15″ WKoordinaten: 56° 0′ 7″ N, 3° 24′ 15″ W
Forth Road Bridge (Schottland)
Forth Road Bridge (Schottland)

Die Forth Road Bridge ist eine Autobahnbrücke über den Firth of Forth bei Edinburgh in Schottland. Die Brücke wurde zwischen 1958 und 1964 erbaut und war damals die größte Brücke ihrer Art in Europa. Sie ist gut 2,5 Kilometer lang und überspannt den Meeresarm zwischen den Orten North Queensferry und South Queensferry. Die Brücke besteht aus insgesamt fast 47.000 Tonnen Stahl (inklusive der fast 50.000 Kilometer Drahtseil in der Aufhängung).

Das britische Königspaar gab am 4. September 1964 das Bauwerk für den Verkehr frei.[1] Vor der Eröffnung der Brücke verkehrten Fähren auf der Strecke, zuletzt hatten sie ein Aufkommen von 600.000 Autos, 200.000 Lastwagen und 1,5 Millionen Menschen pro Jahr zu bewältigen. Wer die Fähre umfahren wollte, musste den großen Umweg über die Kincardine Bridge in Kauf nehmen.

Seit April 2001 steht die Forth Road Bridge unter Denkmalschutz.

Einzelnachweise

  1. Forth Estuary Transport Authority: The Bridge (englisch), abgefragt am 4. September 2009
  • Pflichtangabe Typ und/oder ID fehlt, siehe Doku


Vorlage:Link GA