Friesischer Heerweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2012 um 16:47 Uhr durch Wikiwal (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: wl-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Friesische Heerweg ist ein altes System von Wegen, das sich von Oldenburg bis nach Esens an der Nordsee erstreckt. Es wurde von Heeren, Pilgern und Kaufleuten genutzt. Als Heerstraße und Handelsweg wurde es durch mehrere Burgen gesichert.

Ein Radwegenetz trägt heute den Namen des Friesischen Heerweges, der ihm von einer aus rund 28 Fremdenverkehrsträgern bestehenden kommunalen Arbeitsgemeinschaft verliehen wurde. Sein Symbol bilden Hellebarde und Wagenrad. Der Friesische Heerweg gehört nicht zum Netz der Regionalen Wanderwege des Wiehengebirgsverbandes Weser-Ems.