Gabor Maté

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2020 um 19:28 Uhr durch Mipago (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gabor Maté

Gabor Maté (* 1944 in Budapest) ist ein in Ungarn geborener[1] kanadischer Mediziner. Seine jüdische Familie entging nur knapp der Deportation unter der deutschen Besatzung und verließ Ungarn 1956.

Maté hat sich auf das Studium der Suchttherapie und der Behandlung von Süchtigen spezialisiert, außerdem ist er überregional bekannt und angesehen für seine Thesen zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und zum Zusammenhang von Stress, Sucht, Immunsystem, chronischen Erkrankungen und (frühem) Psychotrauma. Er verfasste vier Bücher zum Thema Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, Stress und Sucht. Er schreibt regelmäßig Kolumnen in der Vancouver Sun und in The Globe and Mail.

Buchveröffentlichungen

  • Scattered Minds: A New Look at the Origins and Healing of Attention Deficit Disorder. A. A. Knopf, Toronto 1999 (Titel der US-amerikanischen Ausgabe: Scattered: How Attention Deficit Disorder Originates and What You Can Do About It).
  • When the Body Says No: The Cost of Hidden Stress. A. A. Knopf, Toronto 2003 (Titel der US-amerikanischen Ausgabe: When the Body Says No: Exploring the Stress-Disease Connection).
  • mit Gordon Neufeld: Hold On to Your Kids: Why Parents Need to Matter More Than Peers. A. A. Knopf, Toronto 2004.
    • Unsere Kinder brauchen uns! Die entscheidende Bedeutung der Kind-Eltern-Bindung. Genius, Bremen 2015, ISBN 978-3-934719-44-6.
  • In the Realm of Hungry Ghosts: Close Encounters with Addiction. A. A. Knopf, Toronto 2008.

Einzelnachweise

  1. Dr. Gabor Maté: Biography. In: Dr. Gabor Mate (official website). Archiviert vom Original am 25. Juli 2012; abgerufen am 18. Januar 2011.