„Gamescom“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Uzuk891 (Diskussion | Beiträge)
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gamescom Logo.svg|miniatur|Logo der Gamescom]]
[[Datei:Gamescom 2009 - Koelnmesse Südeingang (5473).jpg|miniatur|Südeingang der ''Koelnmesse'' während der Gamescom 2009]]

Die '''Gamescom''' in Deutschland ist, gemessen nach Ausstellungsfläche und Besucheranzahl, die weltgrößte [[Messe (Wirtschaft)|Messe]] für interaktive [[Unterhaltungselektronik]], insbesondere [[Computerspiel|Video- und Computerspiele]]. Zahlreiche Hersteller aus aller Welt präsentieren neue Unterhaltungssoft- und -hardware.

Die Messe fand 2009 erstmals auf dem Gelände der [[Koelnmesse]] in [[Köln]] statt. Träger ist der [[Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware]] (BIU). Bis 2008 hatte der BIU die [[Games Convention]] in [[Leipziger Messe|Leipzig]] mit ausgerichtet, dann aber den Wechsel zur Koelnmesse beschlossen.

Die Messe besteht aus einem öffentlichen Teil für das allgemeine Publikum und einem geschlossenen Teil für Fachbesucher wie Händler, Journalisten und Entwickler, wozu Fachkonferenzen wie die ''Game Developers Conference Europe'' gehören.

== Chronik ==
=== 2009 ===
[[Datei:Gamescom 2009 - Fujitsu (5154).jpg|miniatur|Messebesucher beim Testspielen]]

Die ''Gamescom 2009'' fand vom 19. bis 23. August 2009 statt, wobei der erste Tag dem Fachpublikum und Medien vorbehalten war. Außerdem wurde im Zuge der Gamescom vom 17.–19. August die Entwicklerkonferenz ''GDC Europe'' veranstaltet.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.gamescom.de/de/gamescom/fuer_alle/termine_oeffnungszeiten/gamescom_termine.php|titel=Termine und Öffnungszeiten | hrsg=Koelnmesse GmbHtitel=Termine & Öffnungszeiten|zugriff=11. April 2012}}</ref> Mehr als 450 Aussteller aus 31 Ländern zeigten auf insgesamt 120.000 m² Ausstellungsfläche ihre Produkte, darunter mehr als 100 Neuvorstellungen, Welt- und Europapremieren.

Es kamen 228.000 Besucher und 17.000 Fachbesucher in die Messehallen. Der einstige Rekord der Games Convention 2008 in Leipzig (203.000 Besucher und 14.600 Fachbesucher) wurde damit übertroffen,<ref>{{Internetquelle|url=http://www.ntower.de/Wii/News/18587-gamescom-09-Besucherzahlen-bekannt-UPDATE/|titel=Nr. 36 Schlussbericht: 245.000 Besucher erleben spektakuläre Premiere der Gamescom in Köln|hrsg=Koelnmesse GmbH|zugriff=11. April 2012}}</ref> der Rekord von 547 Ausstellern wurde jedoch nicht erreicht, wobei die Leipziger Messe Aussteller doppelt registrierte, wenn diese sowohl im Business- als auch im Entertainmentbereich ausgestellt hatten. Nach Leipziger Zählweise kommt die Gamescom auf 503 Aussteller.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.welt.de/webwelt/article4370895/Koeln-schlaegt-Leipzig-die-gamescom-triumphiert.html|titel=Köln schlägt Leipzig – die Gamescom triumphiert|hrsg=[[Welt Online|Die Welt]] |zugriff=24. August 2009}}</ref> Auch die Zahl der Premieren lag weit unter der von 2008.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.heise.de/ct/Branchenverband-deutet-Ausstellerzahl-optimistisch--/news/meldung/143657|titel=Branchenverband deutet Ausstellerzahl optimistisch|autor=Dirk Srocke|hrsg=[[heise.de]]|zugriff=24. August 2009}}</ref>

Die Veranstaltung wurde durch ein Konzert der [[Die Toten Hosen|Toten Hosen]] eröffnet. Im Verlauf der Messe wurden zahlreiche weitere prominente Besucher erwartet, u.&nbsp;a. [[Joseph D. Kucan]], [[Wladimir Klitschko]], [[Ralf Möller]], [[Tony Hawk]], [[Smudo]], [[Tim Schafer]], [[Stefanie Heinzmann]] und [[Germany’s Next Topmodel]]s.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.gamescom.de/presse/presseinformationen.php?aktion=pfach&p1id=kmpresse_gamescom_d&format=html&base=&tp=k2&search=&pmid=kmeigen.kmpresse_1250679437&start=0&anzahl=10&channel=kmeigen&language=d&archiv=|titel=Presseinformationen Nr. 33 Wladimir Klitschko, Ralf Möller, Tony Hawk, Smudo und Germanys next Topmodels geben sich die Ehre''|hrsg=Koelnmesse GmbH|zugriff=24. August 2009}}</ref> Die populärsten vorgestellten Videospielfortsetzungen waren „[[BioShock 2]]“ ([[2K Games|2K]]), „[[Mafia II]]“ (2K), „[[Call of Duty: Modern Warfare 2]]“ ([[Activision Blizzard]]), „[[Command & Conquer 4: Tiberian Twilight]]“ ([[Electronic Arts|EA]]), „[[Diablo III]]“ (Activision Blizzard), „[[God of War III]]“ ([[Sony Computer Entertainment|SCEI]]), „[[StarCraft II]]“ (Activision Blizzard), „[[Battlefield: Bad Company 2]]“ ([[Electronic Arts|EA]]), „[[Guild Wars 2]]“ ([[ArenaNet]]/[[NCsoft]]). Gezeigte Neuentwicklungen waren „[[Borderlands]]“ (2K), „[[Heavy Rain]]“ (SCEI), „[[The Saboteur]]“ (EA) und andere.

Ein kleiner Teil der Ausstellung war der Geschichte und Entwicklung von Computern und Computerspielen gewidmet. In dieser Sektion waren sowohl alte Computer (wie etwa der [[Commodore 16]] oder der [[Amiga 1200]]) sowie [[Retrospiel]]e und Spielkonsolen ausgestellt. Einige der ausgestellten Spielekonsolen (z.&nbsp;B. der [[Atari 2600]] oder der [[Super Nintendo Entertainment System|Super Nintendo]]) konnten von den Besuchern mit verschiedenen Spielen getestet werden. Initiator der Retro-Ausstellung war der Journalist [[René Meyer]], dessen Sammlung ins [[Guinness-Buch der Rekorde]] aufgenommen wurde.

=== 2010 ===
[[Datei:Haus der Computerspiele 3.jpg|miniatur|Retro-Ausstellung auf der Gamescom 2010]]
[[Datei:Bestofgamescom2010.JPG|miniatur|Verleihung des "Best of Gamescom"-Awards]]

Die ''Gamescom 2010'' fand vom 18. bis 22. August 2010 mit 505 Ausstellern aus 33 Ländern statt.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.gamescom.de/|titel=Gamescom Home|hrsg=Koelnmesse GmbH|zugriff=27. August 2009}}</ref> Insgesamt wurden 200 Spiele vorgestellt. Wie 2009 war der erste Tag dem Fachpublikum und den Medien vorbehalten. Im Verlauf der Messe waren prominente Besucher anwesend, u.&nbsp;a. die Sportler [[Andreas Köpke]] und [[Adrian Sutil]], das Model [[Gina-Lisa Lohfink]], das Playmate [[Bernadette Kaspar]] und die Schauspieler [[James Phelps|James]] und [[Oliver Phelps]]. Mit 254.000 Besuchern (darunter 18.900 Fachbesuchern) wurde ein neuer Rekord aufgestellt.<ref>[http://www.computerbild.de/artikel/cbs-News-Bunt-gemischt-gamescom-2010-Spielemesse-Besucherrekord-5548616.html Gamescom 2010: Messe endet mit Besucherrekord]</ref>

Unter anderem wurden [[Call of Duty#Call of Duty: Black Ops|Call of Duty: Black Ops]] ([[Treyarch]] und [[Activision]]), [[Medal of Honor (Computerspiel)#Medal of Honor 2|Medal of Honor]] ([[Electronic Arts]]) und [[Crysis 2]] ([[Electronic Arts]]) vorgestellt. [[ArenaNet]]/[[NCSoft]] zeigte eine spielbare Testversion von [[Guild Wars 2]].

Das Hauptaugenmerk in diesem Jahr lag auf den neuen Bewegungssensoren [[PlayStation 3#Playstation Move|Playstation Move]] ([[Sony]]) und [[Microsoft]]s [[Kinect]]. Der Gamescom-Award für das beste Hardware-Accessoire ging dabei an Sony. Mit dem Spiel [[Gran Turismo 5]] konnte Sony auch die Kategorien „Bestes Konsolenspiel“ und „Best of Gamescom“ für sich entscheiden.

[[Kirby’s Epic Yarn]] von [[Nintendo]] wurde als bestes familiengeeignetes Spiel ausgezeichnet. Als bestes Handheld-Spiel wurde [[Super Scribblenauts]] gewählt, bestes PC-Spiel wurde [[Crysis 2]].<ref>[http://www.krawall.de/web/gamescom/news/id,55604/?s=K37915206b5e2a8f2e038c827ae4d975c Gamescom 2010 Awards]</ref>

Ergänzt wurde die Veranstaltung durch das ''Gamescom Festival''. Das Eröffnungskonzert bestritten die Bands [[Stanfour]] und [[Revolverheld (Band)|Revolverheld]], die am 18. August 2010 im Theater am Tanzbrunnen auftraten. Beim Cityfestival in der Kölner Innenstadt am Wochenende spielten unter anderem [[Aura Dione]], [[2raumwohnung]] und [[Shout Out Louds]].

Auch alte Konsolen und Heimcomputer wie das [[Sega Master System]], die [[Dreamcast]], der [[Commodore 64]] und das [[Nintendo Entertainment System|NES]] waren auf der Gamescom wieder zu finden.

=== 2011 ===
Die ''Gamescom 2011'' fand vom 17. bis 21. August 2011 in [[Köln]] statt. Erneut war der erste Tag auf Fachbesucher und Medien beschränkt. Mit 275.000 Besuchern, davon 21.400 Fachbesuchern und 557 Unternehmen aus 39 Ländern, übertraf die Gamescom 2011 die vorherigen Messen. Zudem erhöhte sich die Zahl der vorgestellten Spiele auf 300.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.gamescom.de/de/gamescom/presse/presseinformationen/gc_pressinformationen.php?aktion=pfach&p1id=kmpresse_gamescom_d&format=html&base=&tp=k3content&search=&pmid=kmeigen.kmpresse_1313931104&start=0&anzahl=10&channel=kmeigen&language=d&archiv=|titel=Schlussbericht der Gamescom 2011|zugriff=21. August 2011}}</ref>

In der Kölner Innenstadt traten beim ''Gamescom Festival'' unter anderem [[Blumentopf (Band)|Blumentopf]], [[Andreas Bourani]], [[Jupiter Jones]], [[Tim Bendzko]], [[Philipp Poisel]], [[Madsen (Band)|Madsen]] und [[Guano Apes]] auf.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.gamescom.de/de/gamescom/fuer_alle/events_veranstaltungen/gamescom_festival/gamescomfestival.php|hrsg=Koelnmesse GmbH|titel=Gamescom festival 2011|zugriff=20. August 2011}}</ref> Bei den Konzerten waren insgesamt über 100.000 Zuschauer anwesend.

Der ''Gamescom Award'' „Best of Gamescom“ wurde an das Actionspiel [[Battlefield 3]] von [[Electronic Arts]] verliehen. Electronic Arts hat ebenfalls die Awards „Best Online Game“ (verliehen an [[Star Wars: The Old Republic]]) , „Best Console Game“ (verliehen an [[FIFA (Computerspiel)|FIFA 12]]) , „Best Browser Game“ (verliehen an [[The Sims Social]]) erhalten.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.ea.com/de/gamescom/electronic-arts-gewinnt-vier-gamescom-awards-2/|hrsg=[[Electronic Arts]] |titel=Gamescom Awards für EA|zugriff=19. August 2011}}</ref>
Die Retro-Ausstellung der Vorjahre wurde ebenso wiederholt.

Am Samstag, dem 20. August 2011, musste die Gamescom mehrfach den Einlass unterbrechen, da die zulässige Besucherzahl von 62.000 Besuchern erreicht wurde. Zudem wurden die Tageskassen geschlossen.<ref>[http://www.focus.de/digital/games/sicherheitsbedenken-gamescom-sperrt-ihre-besucher-aus_aid_657172.html Sicherheitsbedenken: Gamescom sperrt ihre Besucher aus] (20. August 2011, abgerufen 20. August 2011)</ref><ref name="heise-20082011">heise.de: [http://www.heise.de/newsticker/meldung/gamescom-wegen-Ueberfuellung-geschlossen-1326840.html „Gamescom wegen Überfüllung geschlossen“] vom 20. August 2011. Abgerufen am 21. August 2011</ref> Erst am frühen Nachmittag entspannte sich der Andrang und die Hallen konnten für Besucher mit Vorbestellerticket wieder geöffnet werden.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/PC-CDROM/26239/2071297/gamescom_2011Vorlaeufiger_Einlassstopp.html|hrsg=4Players GmbH |titel=Gamescom 2011: Vorläufiger Einlassstopp|datum=20. August 2011|zugriff=21. August 2011}}</ref>

=== 2012 ===
Die ''Gamescom 2012'' fand vom 15. bis 19. August 2012 erneut in Köln statt. Mit knapp 275.000 Gästen wurde der Besucherrekord des Vorjahres erneut erreicht, der Anteil von Fachbesuchern wurde nach eigenen Angaben um 14 Prozent auf 24.500 gesteigert.<ref>{{Internetquelle | url = http://www.netzwelt.de/news/93390-gamescom-275-000-besucher-spielemesse.html | titel = Gamescom: Hohe Besucherzahlen trotz schlechter Vorzeichen | werk = netzwelt | autor = Annika Demgen | datum = 20. August 2012 | zugriff = 20. August 2012}}</ref>

Den ''Gamescom Award''<ref>Sämtliche verliehene Preise finden sich unter: [http://www.gamescom.de/media/gamescom/downloads/pdf/gamescom_2013_Award_Rueckblick_A4_D_2.pdf Nr. 29 Mehr als 275.000 Besucher feiern die Welt der Spiele im Rahmen der Gamescom 2012 in Köln] (PDF; 1,0&nbsp;MB)</ref> „Best of Gamescom“ erhielt das [[Stealth-Computerspiel|Stealth]]-[[Actionspiel]] [[Dishonored: Die Maske des Zorns]] von [[Bethesda]], welches auch als bestes Konsolenspiel für die [[PlayStation 3|PS3]] und für die [[Xbox 360]] prämiert wurde. Als bestes Spiel für die [[Wii]] wurde Rayman Legends von [[Ubisoft]] ausgezeichnet. Den Preis für das beste PC-Spiel erhielt [[SimCity]] von [[Electronic Arts]]. Der „Best Online Multiplayer Game“ Preis wurde an [[Call of Duty: Black Ops II]] verliehen, während [[Little Big Planet]] für die [[PlayStation Vita]] als bestes Mobiles Spiel ausgezeichnet wurde.

=== 2013 ===
Die Gamescom 2013 findet vom 21. bis zum 25. August 2013 statt.

Am 11. August waren Tageskarten für den Samstag ausverkauft. Auch der Vorverkauf von Dauerkarten wurde vorzeitig eingestellt und durch ein 3-Tage-Ticket ersetzt, das an Tagen außer Samstag als Dauerkarte funktionieren soll. In den Tagen vor Eröffnung war der Online-Ticket-Shop der [[Koelnmesse]] wegen Überlastung großflächig nicht erreichbar.<ref>[http://www.gamescom.de/media/gamescom/downloads/pdf/Ticket_Shop_Ueberlastung_Resttickets.pdf ''Aktuelle Information''] der koelnmesse vom 20. August 2013</ref> Karten für den Freitag wurden im Laufe des 21. Augusts ausverkauft und daher auch der Verkauf der 3-Tage-Tickets eingestellt.<ref>[http://www.gamescom.de/de/gamescom/presse/presseinformationen/gc_pressinformationen.php?aktion=pfach&p1id=kmpresse_gamescom_d&format=html&base=&tp=k3content&search=&pmid=kmeigen.kmpresse_1377104374&start=0&anzahl=10&channel=kmeigen&language=d&archiv= Presseinformationen] vom 21. August 2013</ref>
Die Highlights der Gamescom 2013 waren neben vielen neuen Spielen vor allem die ersten Auftritte der Konsolen [[Xbox One]] von [[Microsoft]] sowie die [[PlayStation 4]] von [[Sony]] auf europäischem Boden.<ref>[http://www.zeit.de/digital/games/2013-08/gamescom-2013-konsolen-xbox-one-ps4 Kampf der Konsolen beginnt in Köln] Zeit.de vom 21. August 2013, abgerufen am 22. August 2013 </ref>

== Sonstiges ==
Seit 2010 findet zeitgleich zur Gamescom auch der [[Videoday]] statt, ein Treffen der deutschen [[YouTube]]-Stars. Der Videoday gilt als die größte Veranstaltung dieser Kategorie in ganz Europa und hatte 2012 knapp 4.000 Besucher. Im Jahr 2013 soll der Videoday erneut zeitgleich mit der Gamescom, allerdings in der [[Lanxess Arena]], stattfinden.

[[RTL Television|RTL]] strahlte zum Ende der Messe 2011 einen Bericht aus, in dem die Messebesucher [[Klischee|klischeehaft]] und vornehmlich negativ dargestellt wurden. So wurde auf angeblich mangelnde Körper[[hygiene]], [[Soziophobie]] und einer der Gesellschaftsnorm nicht entsprechenden Persönlichkeit im Zusammenhang mit übermäßigem Video- und Computerspielkonsum hingewiesen. Außerdem wurden die Messebesucher unter anderem als „[[Freak]]s“ bezeichnet. Der Beitrag wurde von [[Nazan Eckes]] eröffnet mit den Worten: „Sollten irgendwann doch Außerirdische bei uns auf der Erde landen, könnten sie auf folgender Veranstaltung wirklich enge Freundschaften schließen.“<ref>{{Internetquelle|url=http://www.onlinewelten.com/games/allgemeine-news/news/rtl-contra-gamer-gamescom-laufen-echt-komische-gestalten-herum-106974/|hrsg=OnlineWelten GmbH |titel=RTL contra Gamer: "Auf der Gamescom laufen echt komische Gestalten herum"|datum=23. August 2011|zugriff=24. August 2011}}</ref> (Siehe dazu auch [[Explosiv – Das Magazin#Kritik]].) Der Sender entschuldigte sich wenige Tage später für den Beitrag.<ref>{{Internetquelle| url = http://www.rtl.de/cms/news/explosiv/stellungnahme-zum-explosiv-beitrag-vom-19-08-2011-19774-a93b-88-846550.html| titel = Stellungnahme zum Explosiv-Beitrag vom 19.08.2011| zugriff= 2011-08-25| hrsg=[[RTL Television]] | datum = 2011-08-25}}</ref>

Der RTL-Beitrag löste die größte Beschwerdewelle seit Bestehen der Landesmedienanstalt Saarland aus. Es gingen mehr als 11.500 Beschwerden auf ''www.programmbeschwerde.de'' ein. Über 100.000 Zugriffe sorgten dafür, dass das Portal zeitweise unter dem Ansturm zusammengebrochen war.<ref>[http://www.next-gamer.de/ng/news/8342/rtl-beitrag-groesste-beschwerdewelle-seit-bestehen-der-landesmedienanstalt-saarland RTL-Beitrag: größte Beschwerdewelle seit Bestehen der Landesmedienanstalt Saarland]</ref> Bei der Prüfung des RTL-Beitrags durch die Landesmedienanstalt Saarland konnte kein Verstoß gegen das Medienrecht festgestellt werden.<ref>[http://www.next-gamer.de/ng/news/8322/rtl-gamescom-bericht-verstoesst-nicht-gegen-das-medienrecht RTL: Gamescom-Bericht verstößt nicht gegen das Medienrecht]</ref>

== Messestatistik ==
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Jahr
! Zeitraum
! Besucher
! davon Fachbesucher
! Journalisten
! Aussteller
! Ausstellungsfläche<br />in Quadratmetern
! Quellen
|- align="right"
| align="left" | 2009
| align="left" | 19. bis 23. August
| 245.139
| 17.326
| 4.100
| 458
| 120.000
| <ref>[http://www.gamescom.de/media/gamescom/downloads/pdf/gamescom_Report_2009_173x209_Online_Statistik_D.pdf Gamescom-Report 2009] (gamescom.de, PDF,; 6,9&nbsp;MB)</ref>
|- align="right"
| align="left" | 2010
| align="left" | 18. bis 22. August
| 254.000
| 18.900
| 4.400
| 505
| 120.000
| <ref>[http://www.gamescom.de/de/gamescom/presse/presseinformationen/gc_pressinformationen.php?aktion=pfach&p1id=kmpresse_gamescom_d&format=html&base=&tp=k3content&search=&pmid=kmeigen.km_pr08_1282482882&start=0&anzahl=10&channel=kmeigen&language=d&archiv= Schlussbericht: Gamescom begeistert die Massen: 254.000 Besucher erleben Messehighlight in Köln] (gamescom.de)</ref>
|- align="right"
| align="left" | 2011
| align="left" | 17. bis 21. August
| 275.000
| 21.400
| 5.500
| 557
| 120.000
| <ref>[http://www.gamescom.de/de/gamescom/presse/presseinformationen/gc_pressinformationen.php?aktion=pfach&p1id=kmpresse_gamescom_d&format=html&base=&tp=k3content&search=&pmid=kmeigen.kmpresse_1313931104&start=0&anzahl=10&channel=kmeigen&language=d&archiv= Schlussbericht zur Gamescom 2011, 17. - 21. August Highscore für Gamescom: 275.000 Besucher erleben Messehighlight in Köln] (gamescom.de)</ref>
|- align="right"
| align="left" | 2012
| align="left" | 15. bis 19. August
| 275.000
| 24.500
| 5.300
| 600
| 140.000
|<ref>[http://www.gamescom.de/de/gamescom/presse/presseinformationen/gc_pressinformationen.php?aktion=pfach&p1id=kmpresse_gamescom_d&format=html&base=&tp=k3content&search=&pmid=kmeigen.kmpresse_1345381871&start=0&anzahl=10&channel=kmeigen&language=d Nr. 29 Mehr als 275.000 Besucher feiern die Welt der Spiele im Rahmen der Gamescom 2012 in Köln]</ref>
|- align="right"
| align="left" | 2013
| align="left" | 21. bis 25. August
|
|
|
| 635
| 140.000
|<ref>[http://playnation.de/spiele-news/gamescom-2012/gamescom-2013-erhaelt-termin-id40860.html Gamescom 2012: Gamescom 2013 erhält Termin], playnation.de 15. August 2012 (abgerufen am 16. August 2012)</ref><ref>[http://www.gamescom.de/de/gamescom/presse/presseinformationen/gc_pressinformationen.php?aktion=pfach&p1id=kmpresse_gamescom_d&format=html&base=&tp=k3content&search=&pmid=kmeigen.kmpresse_1376384895&start=0&anzahl=10&channel=kmeigen&language=d Nr. 20 Ausstellungsflächen der Gamescom ausgebucht!], gamescom.de Presseinformationen August 2013 (abgerufen am 15. August 2013)</ref>
|}

== Weblinks ==
{{Commonscat|Gamescom}}
* [http://www.gamescom.de/ Offizielle Website der Gamescom]

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Messe (Köln)]]
[[Kategorie:Videospielemesse]]
[[Kategorie:Spielwarenmesse]]

Version vom 23. August 2013, 16:50 Uhr