Georg Friedrich Fuchs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2009 um 04:42 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Normdaten hinzugefügt (siehe Wikipedia:Normdaten)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Friedrich Fuchs (* 3. Dezember 1752 in Mainz; † 9. Oktober 1821 in Paris) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Er war ein Kompositions-Schüler von Johann Christian Cannabich und von Joseph Haydn. In Zweibrücken war er Dirigent einer Militärkapelle und betätigte sich als Instrumentallehrer und Komponist. 1784 übersiedelte er nach Paris und war dort als Musiker und Komponist tätig. 1795, bei der Gründung des dortigen Konservatoriums, war er Klarinettenlehrer und somit einer der ersten 12 Professoren.

Werke

Werke für Orchester

  • Sinfonia concertante Es-Dur für Klarinette, Horn und Orchester

Werke für Blasorchester

  • 1792 Le Siège de Lille
  • 1793 Le Siège de Thionville
  • 1793 La Bataille de Gemmapes et la prise de la ville de Mons
  • 1794 Ouverture du Camp de Grand-Pré
  • 1794 Airs du Camp de Grand-Pré
    1. Dieu de peuple - Poco Larghetto
    2. Vous gentilles fillettes - Allegretto
    3. Les habitans de ces boccages - Andantino
    4. Dans le temps de notre jeunesse - Andante
    5. Qu'une fete ici sapprete - Marche
    6. Que devient l'ardeur intrepide - Allegretto
    7. A peine sur ces monts - Grave - Allegro - Largo
  • La Bataille de Marengo

Kammermusik

  • 1803–1805 Sechs Trios für 3 Klarinetten
  • Quartett in B-Dur für Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
    1. Allegro non troppo
    2. Adagio
    3. Rondo. Allegro
  • Trio Concertant in g-moll op.64 No.3. für Klarinette,Violine,Violoncello