Gustav de Vries

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2010 um 14:20 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sk:Gustav de Vries). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gustav de Vries (* 22. Januar 1866 in Amsterdam; † 16. Dezember 1934 in Haarlem) war ein niederländischer Mathematiker. Er befasste sich unter anderem mit der Ausbreitung von Wellen und stellte zusammen mit Diederik Korteweg die Korteweg-de-Vries-Gleichung auf.

Gustav de Vries studierte an der Universität von Amsterdam. In den Jahren 1892 bis 1893 unterrichtete er an der Militärakademie in Breda, in den Jahren 1893 bis 1894 in Alkmaar. Im Jahr 1894 promovierte er bei Diederik Korteweg als Doktorvater mit der Arbeit Bijdrage tot de kennis der lange golven, die die Korteweg-de-Vries-Gleichung enthält. Von 1894 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1931 arbeitete er an der HBS en Handelsschool in Haarlem. Insgesamt veröffentlichte er drei mathematische Artikel, alle in den 1890ern.