„Hamed Gohar“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|28. Mai 2010|2=Nur ein EinSatz-Stub --[[Benutzer:SpiegelLeser|SpiegelLeser]] 22:22, 28. Mai 2010 (CEST)}}

'''Hamed Abdel Fattah Gohar''' ({{arS|حامد عبد الفتاح جوهر|}}) (1907-1994), der berühmteste ägyptische Meereswissenschaftler. In Ägypten ist er als "Der König des Roten Meeres" bekannt.

== Die Anfänge seines wissenschaftlichen Lebens ==


Hamed Gohar wurde 1907 in Kairo geboren. Er besuchte die Islamische Wohlfahrtsschule und hat sein Abitur in der Königsschule abgeschlossen. In 1925 besuchte er die Fakultät für Naturwissenschaften. 1926 schluss er sein Studium ab mit dem Ehrengrad und wurde dort als Assistent in der Abteilung für Tierbiologie angestellt. 1931 reichte er seine erste Magisterarbeit ein über die Histologie der Endokrine Drüse beim Hasen.


== Seine Leistungen ==

* Gohar hat vor mehr als 60 Jahren die erste ausgeweitete Studie über die Meere in Ägypten und dem arabischen Raum gemacht.
* Er leitete die Station für Meeresbiologie in Hurghada seit deren Entstehung für 40 Jahre.
* Er errichtete ein Meeresmusium, das eine grosse Menge seltner Fischarten und Meerespflanzen enthält.
* Er war seit 1970 als Berater für Wissenschaft und Technologie bei der Arabischen Lige tätig.
* Er war seit 1973 Mitglied der Gemeinschaft der Arabischen Sprache in Kairo. * Er war ein Mitverfasser in einigen Lixikas, die die Gemeinschaft für Arabische Sprache herausgegeben hat. Sein wichtigster Beitrag war im ''Lexikon für Biologie'', die Arbeit 8 Jahre gedauert hat (1976-1984).


[[ar:حامد جوهر]]
[[en:Hamed Gohar]]

Version vom 28. Mai 2010, 23:30 Uhr