Hammerheart Records

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2018 um 19:06 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hammerheart Records ist eine niederländische Plattenfirma, die 2004 in Karmageddon Media umbenannt wurde und 2011 unter altem Namen neu entstand[1]. Das Independent-Label hat sich vor allem durch ihre Veröffentlichungen im Bereich des Extreme Metal (vor allem Death Metal, Black Metal, Doom Metal, Folk Metal) mit Bands aus aller Welt einen Namen gemacht. Das Label ist in Holland als Hammerheart Holdings B.V. inkorporiert.

Labelgeschichte

Das Label hatte seinen Sitz in Valkenburg aan de Geul. Die Gründer und Eigentümer waren Peter van Ool und Guido Heijnens.

Die erste Veröffentlichung des Labels war eine Split-CD zwischen der deutschen Pagan-Metal-Band Tumulus und der norwegischen Viking-Metal-Band Mock. Zu den weiteren Veröffentlichungen zählen Gruppen aus dem Black-/Death-/Pagan-Metal-Lager wie Ancient Rites, Aeternus, Hades Almighty und Primordial, aber auch Bands wie Hagalaz’ Runedance, die eher ruhigere Musik machen.

Zu den bemerkenswerten Veröffentlichungen gehörten die griechische Band Septic Flesh und die Bootlegs Zero Tolerance I & II., veröffentlicht als Chuck Schuldiner und seiner Band Control Denied, aber mit Probe- und Live-Aufnahmen der Band Death. Dies führte zu Rechtsstreitigkeiten mit Schuldiners Estate und einem Rückzug der Titel im Oktober 2009.

2003 hatte Hammerheart Records finanzielle Probleme.[2] Man entschied sich unter dem Namen Karmageddon Media weiterzumachen und es gelang den beiden Gründern mit Plastic Head Distribution einen neuen Vertrieb zu finden.[3]

Veröffentlichungen (Auswahl)

als Hammerheart Records
als Karmageddon Media

Einzelnachweise

  1. Hammerheart Records. Discogs, abgerufen am 8. September 2013 (englisch).
  2. Hammerheart Records (Memento des Originals vom 25. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bnrmetal.com auf BNRmetal.com
  3. HAMMERHAERT RECORDS: Machen unter anderem Namen weiter. News vom 3. September 2003 auf Vampster.com