Harry’s klingendes Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2018 um 22:16 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 0 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5) (Cirdan)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harry’s klingendes Museum ist ein Museum für mechanische Musikinstrumente in der niedersächsischen Gemeinde Schwarmstedt.

Beschreibung

Das privat betriebene Museum, das etwa 90 vorführbereite Exponate aus dem 19. und 20. Jahrhundert präsentiert, ist in drei Räumen eines Privathauses untergebracht. Bei den Exponaten handelt es sich um Drehorgeln, Orchestrien, Walzen- und Platten-Spieldosen, Puppenautomaten sowie Reproduktionsklaviere.

Leiter des Museums ist Harry Natuschka, der seit etwa 1980 mechanische Musikinstrumente sammelt und restauriert. Eine Besichtigung ist nur mit einer Führung nach vorheriger Anmeldung möglich. Der Eintritt ist frei.

Im Jahr 2005 hat Harry Natuschka den Kunst- und Kulturpreis der SPD Schwarmstedt für sein Klingendes Museum erhalten. [1]

Siehe auch

Literatur

  • Harry’s klingendes Museum. Hereinspaziert. Ein Besuch wird zum Erlebnis. Ihre Ohren werden Augen machen. 6 Seiten (Flyer), o. O., o. O., o. J.

Einzelnachweise

  1. [1]@1@2Vorlage:Toter Link/www.spd-schwarmstedt.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Koordinaten: 52° 40′ 20,9″ N, 9° 37′ 3,3″ O