Carnaubawachs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2005 um 14:41 Uhr durch Mezzofortist (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carnaubawachs (lat. Cera Carnauba) ist ein Wachs, welches aus den Blättern der Carnaubapflanze, einer in Brasilien wachsenden Palme, gewonnen wird.

Eigenschaften:

  • ist unverdaulich und gilt als gesundheitlich unbedenklich.
  • frei von Duftstoffen
  • helle gelbliche bis grünliche Farbe
  • härtestes natürliches Wachs
  • sehr hoher Schmelzpunkt ( zw. 80-87 °C)


Verwendung:

  • natürliches Trenn- und Überzugsmittel als Lebensmittelzusatzstoff unter der Kennnummer E 903 (Carnaubawachs kann in Lebensmitteln vorkommen, in denen auch Bienenwachs (E901) oder Schellack (E904) enthalten ist, z.B. als Überzugsmittel für Schokoladendragees)
  • zur Oberflächenbehandlung von Möbeln und Fliesen
  • als Stabilisator in Kosmetik