„Hollywood in Vienna“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Max Steiner Film Music Achievement Award: Solche Infos sind im Max Steiner Artikel besser aufgehoben (wo sie es ja auch schon sind)
Sandratomek (Diskussion | Beiträge)
Zeile 18: Zeile 18:


== Dirigenten ==
== Dirigenten ==
*2007: [[John Mauceri]]
*2007:[http://www.johnmauceri.com/ John Mauceri]
*2009: [[John Axelrod]]
*2009: [http://www.johnaxelrod.com/ John Axelrod]
*2010: John Axelrod
*2010: [http://www.johnaxelrod.com/ John Axelrod]


== Orchester ==
== Orchester ==

Version vom 22. September 2010, 20:21 Uhr

Dieser Artikel wurde am 19. September 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Ein bisschen hab ich schon gemacht aber der Artikel braucht noch enzyklopädisches Format. --Codc 17:01, 19. Sep. 2010 (CEST)

Hollywood in Vienna ist ein jährlich in Wien stattfindendes Filmmusik Gala-Konzert, in deren Rahmen der Max Steiner Film Music Achievement Award vergeben wird. Die letzte "Hollywood in Vienna"-Gala fand am 16.09.2010 statt.

Überblick

Im Rahmen von Hollywood in Vienna werden die weltweit einflussreichsten FilmkomponistInnen von der Stadt Wien ausgezeichnet und ihre Werke vom ORF-Radio-Synfonieorchester Wien aufgeführt. Das Gala-Konzert wurde 2007 von Dr. Sandra Tomek, Best of Film Music, initiiert und wird seither von Best of Film Music und echo medienhaus produziert. Als Co-Produzent fungiert DWTC Balgavy.

Max Steiner Film Music Achievement Award

Der „Max Steiner Film Music Achievement Award“ ist Ausdruck der Anerkennung der Musikstadt Wien für außerordentliche Leistungen im Bereich des Filmmusik Genres. Er soll an den Wiener Filmmusik-Pionier Max Steiner erinnern, der in den 1920er Jahren nach Hollywood ging.

Preisträger

Dirigenten

Orchester