Hollywood in Vienna
Hollywood in Vienna ist ein jährlich in Wien stattfindendes Filmmusik-Gala-Konzert, in deren Rahmen der Max Steiner Film Music Achievement Award vergeben wird.
Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
»Hollywood in Vienna« ist eine orchestrale Konzertreihe und Award-Show, die zeitgenössische Werke der Filmmusik präsentiert. Im Rahmen der Gala im Wiener Konzerthaus werden die weltweit einflussreichsten Filmkomponisten von der Stadt Wien ausgezeichnet und Auszüge ihres Lebenswerks vom »ORF Radio-Symphonieorchester Wien« aufgeführt. Das Gala-Konzert wurde 2007 von Sandra Tomek, Best of Film Music, initiiert und wird seither von Best of Film Music und echo medienhaus produziert. Als Co-Produzent fungiert Michael Balgavy. Die Gala erinnert auch an die Komponisten, die im 20. Jahrhundert aus Wien emigrierten, um in Hollywood den klassischen Hollywood Sound zu begründen. Zu den Komponisten zählten Erich Wolfgang Korngold, Max Steiner, Arnold Schönberg und andere.
Die ursprünglich für Oktober 2020 geplanten Konzerte wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie auf September 2021 verschoben.[1]
Gespielte Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. | Film | Komponist | Titel | Zusätzliche Infos |
---|---|---|---|---|
1 | Warner Bros Fanfare | Max Steiner | ||
2 | The Sea Hawk | Erich Wolfgang Korngold | Suite | |
3 | Ben Hur | Miklós Rózsa | Parade of the Charioteers | |
4 | Rocketeer | James Horner | Suite – To the Rescue | |
5 | Nordwand | Christian Kolonovits | Suite | dirigierte selbst |
6 | Indiana Jones | John Williams | Raiders of the Lost Ark – Raiders March | |
7 | Jurassic Park | John Williams | Theme | |
8 | AVATAR | James Horner | The Bioluminescene of the Night | |
9 | Pirates of the Caribbean | Klaus Badelt | The Curse of the Black Pearl / Suite | World Premiere |
Pause | ||||
10 | The Fly | Howard Shore | Main Title | |
11 | Best of Howard Shore | Howard Shore | Medley | Maghréad McCrann – Violine, Alexander Frey – Klavier |
12 | Lord of the Rings | Howard Shore | Grand Suite | World Premiere, Wiener Singakademie |
13 | Into the west | Howard Shore | gesungen von Rebekka Bakken | |
Verleihung | MAX STEINER AWARD an Howard Shore | |||
14 | In Dreams | Howard Shore | From the Fellowship of the Ring | dirigierte selbst |
15 | Gone with the Wind | Max Steiner | Finale | mit Chor |
Nr. | Film | Komponist | Titel | Zusätzliche Infos |
---|---|---|---|---|
1 | Eröffnung | Max Steiner, Bruce Broughton | Hollywood in Vienna Fanfare | erstmalige konzertante Aufführung |
2 | From Time to Time | Bruce Broughton | erstmalige konzertante Aufführung | |
3 | Hook | John Williams | Flight To Neverland | |
4 | How To Train Your Dragon | John Powell | Suite | |
5 | Harry Potter | John Williams, Patrick Doyle, Alexandre Desplat | Suite | World Premiere |
6 | A Harry Potter Farewell | Nicholas Hooper | Suite | dirigiert von Alastair King |
7 | E.T. – Extra Terrestrial | John Williams | Suite für Harfe und Orchester | World Premiere, arr. Gottfried Rabl, Xavier de Maistre – Harfe, 1.) |
Pause | ||||
8 | Kings Row | Erich Wolfgang Korngold | Fanfare | |
9 | Silvestri Medley | Alan Silvestri | 2.) | arr. Erich Hofmann, Wiener Singakademie |
10 | Polar Express | Alan Silvestri | Believe | dirigierte selbst, gesungen von Nadine Beiler |
11 | The Mummy Returns | Alan Silvestri | Suite | Wiener Singakademie |
12 | Forrest Gump | Alan Silvestri | Suite | Wiener Singakademie, 3.) |
Verleihung | MAX STEINER AWARD an Alan Silvestri | |||
13 | Back To The Future | Alan Silvestri | Suite | dirigierte selbst |
14 / Zugabe | Captain America | Alan Silvestri | Suite | dirigierte selbst |
15 | Gone with the Wind | Max Steiner | Finale | mit Chor |
1.) zu Beginn der Vorstellung bekam jeder Besucher eine Taschenlampe geschenkt, mit welcher auf Zeichen des Dirigenten am Ende von "E.T." das Publikum einen Sternenhimmel kreierte.
2.) Filme: Abyss, Vater der Braut, Contact, Mouse Hunt, Death Becomes Her, Van Helsing, Nachts im Museum, Polar Express.
3.) Während Forrest Gump wurden, wie bei jedem Titel, Filmausschnitte gezeigt. Die Feder, die im Film zu sehen war, flog dann über Wien und in das Konzerthaus, zuletzt fiel eine echte Feder von der Decke des Saals.
Nr. | Film | Komponist | Titel | Zusätzliche Infos |
---|---|---|---|---|
1 | Eröffnung | Max Steiner, Bruce Broughton | Hollywood in Vienna Fanfare | |
2 | Metropolis | Gottfried Huppertz | Prelude | |
3 | Space Mountain | Steve Bramson | De La Terre A La Lune | |
4 | Star Trek | Alexander Courage, Jerry Goldsmith, Leonard Rosenman, Cliff Eidelman, Michael Giacchino | Suite | |
5 | Gattaca | Michael Nyman | The Departure | Klavier: Stephanie Timoschek |
6 | A.I. – Artificial Intelligence | John Williams | Where Dreams Are Made | Soprano: Ildikó Raimondi |
7 | Independence Day | David Arnold | Suite | |
Pause | ||||
8 | Universal Fanfare | James Horner | Fanfare | |
9 | Star Trek: The Wrath Of The Khan | James Horner | End Titles | |
10 | Braveheart | James Horner | End Titles | Irish bag pipe: Geza Frank |
11 | Horner Medley | James Horner | 1.) | |
12 | An American Tail | James Horner, Barry Mann, Cynthia Weil | Somewhere Out There | Piano: Jeremy Schonfeld, Sänger: Deborah Cox & Jeremy Schonfeld |
13 | Avatar | James Horner | ||
13 | Titanic | James Horner | Suite | Soprano: Ildikó Raimondi |
Verleihung | MAX STEINER AWARD an James Horner | |||
15 | The Amazing Spider-Man | James Horner | End Titles | Sänger: Deborah Cox |
1.) Filme: Willow, A Beautiful Mind, Apollo 13, Aliens, The Mask of Zorro, Rocketeer
Chor 2013: Neue Wiener Stimmen
Max Steiner Film Music Achievement Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Max Steiner Film Music Achievement Award wird von der Stadt Wien für außerordentliche Leistungen im Bereich des Filmmusik Genres in Erinnerung an den Wiener Filmmusik-Pionier Max Steiner, der in den 1920er Jahren nach Hollywood ging, verliehen.
Preisträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2009: John Barry
- 2010: Howard Shore
- 2011: Alan Silvestri
- 2012: Lalo Schifrin
- 2013: James Horner
- 2014: Randy Newman
- 2015: James Newton Howard
- 2016: Alexandre Desplat
- 2017: Danny Elfman
- 2018: Hans Zimmer
- 2019: Gabriel Yared
Dirigenten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2007: John Mauceri
- 2009–2011: John Axelrod
- 2012–2014: David Newman
- 2015–2016: Keith Lockhart
- 2017: James Shearman und John Mauceri
- 2018: Martin Gellner
- 2019: Keith Lockhart
Orchester[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2007, 2009–2017: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Teresa Huemer: Inszenierung von Filmmusik als eigenständige Kunstform anhand des Beispiels „Hollywood in Vienna“. Masterarbeit. Universität Wien, Wien 2016 (othes.univie.ac.at [PDF; 4,0 MB]).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Von Filmfestivals bis zu Konzerten: Die Kulturszene in Europa steht still. In: Tiroler Tageszeitung. 14. April 2020, abgerufen am 15. April 2020.