Horst Nolte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Horst Nolte († 30. Oktober 1996)[1] war ein deutscher Handballspieler.

1958 stand Nolte im Endspiel um die deutsche Feldhandballmeisterschaft und unterlag mit dem VfL Wolfsburg den Sportfreunden Hamborn 07. Nolte war mit drei Toren bester Schütze seiner Mannschaft.[2] 1963 wurde er mit dem VfL zunächst Staffelmeister in Norddeutschland[3] und anschließend durch einen Sieg im Endspiel gegen den BSV Solingen 98 deutscher Feldhandballmeister.[4] Ende August 1964 und damit kurz vor der Endrunde um die deutsche Meisterschaft, bei der der VfL das Halbfinale erreichte,[5] zog sich Nolte, der Mannschaftskapitän der Wolfsburger war, einen Bruch des Oberkiefers zu.[6]

Nolte, der als Stürmer eingesetzt wurde,[1] war deutscher Nationalspieler. Er starb mit 64 Jahren an Herzversagen.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Kurz notiert. In: Berliner Zeitung. 2. November 1996, abgerufen am 29. Dezember 2023.
  2. Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im Feldhandball 1958. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 29. Dezember 2023.
  3. Sogar das ZDF rückte an. In: Unter Wölfen. VfL Wolfsburg, November 2018, abgerufen am 29. Dezember 2023.
  4. Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im Feldhandball 1963. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 29. Dezember 2023.
  5. Endrunde um die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1964. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 29. Dezember 2023.
  6. Jetzt gilt es, den Titel „Deutscher Meister“ zu verteidigen. In: Sport-Rundschau. September 1964, abgerufen am 29. Dezember 2023.
  7. Kurz notiert. Handball. In: Hamburger Abendblatt. 2. November 1996, abgerufen am 29. Dezember 2023.