Haus der Nachhaltigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2011 um 14:45 Uhr durch EWriter (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Bauwerk aus Holz; +Kategorie:Bauwerk aus Lehm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haus der Nachhaltigkeit mit Garten und Steg über den Teich

Das Haus der Nachhaltigkeit ist ein vom rheinland-pfälzischen Umwelt- und Verbraucherschutzministerium betriebenes Projekt im Weiler Johanniskreuz in der Gemeinde Trippstadt inmitten des Pfälzerwalds im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Ziel des Hauses ist es, das Konzept der Nachhaltigkeit an seine vor allem erwachsenen Besucher zu vermitteln. Das Haus der Nachhaltigkeit ist Teil des Effizienz-Netz Rheinland-Pfalz (EffNet), das sich eine bessere Ressourceneffizienz zur Aufgabe gemacht hat.

Das Haus

Beim Haus der Nachhaltigkeit handelt es sich um ein modernes Haus aus heimischem Holz und Lehm, das als Beispiel für nachhaltiges Wohnen und Bauen dient. Den Strombedarf liefert eine Photovoltaik-Anlage, die Wärme wird durch eine Holz-Pellet-Heizung erzeugt. Den Wasser-Bedarf deckt der Regen. Der in der Nähe vorhandene Wald ist Teil des Konzepts.

Ausstellung und Veranstaltungen

In einer Ausstellung gibt das Haus der Nachhaltigkeit Anregungen für ökologisches und gesundes Wohnen und Bauen. Es ist das wichtigste Ausstellungsstück. Da sich das Haus nur unweit der deutsch-französischen Grenze befindet, wird die Ausstellung sowohl auf deutsch als auch auf französisch erklärt. Dazu finden Themenwochen, Vorträge und Lehrgänge rund um das Thema Nachhaltigkeit statt.

Koordinaten: 49° 20′ 14,8″ N, 7° 49′ 35″ O