Hylocomiaceae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2010 um 21:34 Uhr durch Stemonitis (Diskussion | Beiträge) (+ en:Hylocomiaceae). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hylocomiaceae

Hylocomium splendens

Systematik
Abteilung: Laubmoose (Bryophyta)
Unterabteilung: Bryophytina
Klasse: Bryopsida
Unterklasse: Bryidae
Ordnung: Hypnales
Familie: Hylocomiaceae
Wissenschaftlicher Name
Hylocomiaceae
(Broth.) M. Fleisch.

Bei den Hylocomiaceae handelt es sich um eine Familie der Moos-Ordnung Hypnales. Ihre Hauptverbreitung hat die Familie in der nördlichen Hemisphäre.

Typische Merkmale

Es handelt sich meist um relative kräftige Moose, die locker verzweigt sind und oft große Rasen bilden können. Einige der häufigsten Wald- und Wiesenmoose befinden sich in dieser Familie.

Die Blattzellen der Moose dieser Familie sind stets sehr lang und schmal. Eine Mittelrippe fehlt den Blättern, dafür gibt es am Grunde eine sehr kurze doppelte oder einfache Rippe. Im Gegensatz zu den Hypnaceae sind die Zellen der Blattflügel nie besonders differenziert.

Systematik

Die Familie enthält 15 Gattungen:[1]

Von diesen Gattungen kommen Hylocomium, Pleurozium und Rhytdiadelphus auch in Europa vor.

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Frey, Eberhard Fischer, Michael Stech: Bryophytes and seedless Vascular Plants. In: Wolfgang Frey (Hrsg.): Syllabus of Plant Families - A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien. 13. Auflage. Band 3. Borntraeger, Berlin / Stuttgart 2009, ISBN 978-3-443-01063-8.

Literatur

  • Jan-Peter Frahm, Wolfgang Frey, J. Döring: Moosflora. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage (UTB für Wissenschaft, Band 1250). Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-2772-5 (Ulmer) & ISBN 3-8252-1250-5 (UTB)