Hypnaceae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2010 um 09:21 Uhr durch HermannSchachner (Diskussion | Beiträge) (Kategorie; Bild ausgetauscht (Ctenidium gehört nicht mehr zu Hypnaceae)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hypnaceae

Hypnum lacunosum

Systematik
Abteilung: Laubmoose (Bryophyta)
Unterabteilung: Bryophytina
Klasse: Bryopsida
Unterklasse: Bryidae
Ordnung: Hypnales
Familie: Hypnaceae
Wissenschaftlicher Name
Hypnaceae
Schimp.

Die Hypnaceae sind die namensgebende Familie der Moos-Ordnung Hypnales.

Merkmale

Es sind zarte bis kräftige Moose. Die Stämmchen wachsen kriechend oder aufrecht und besitzen zahlreiche Rhizoiden. Die Stämmchen sind fast stets regelmäßig oder unregelmäßig verzweigt. Die Zellen ihrer Blättchen sind meist extrem langgestreckt (10 bis 20 mal so lang wie breit). Eine Mittelrippe fehlt den Blättern stets. Höchstens am Blattgrund gibt es eine kurze Doppelrippe. Die Blattflügenzellen, d.h. die Zellen der Flanken des Blattgrundes sind oft differenziert und rundlich oder quadratisch und mit verdickten Zellwänden. Bei vielen Arten sind die Blättchen sichelförmig zu einer Seite gebogen.

Die Kapsel ist geneigt bis waagrecht, nur selten steht sie aufrecht. Der Kapseldeckel ist kegelförmig und stumpf bis kurz geschnäbelt. Die Kalyptra hat die Form einer Kappe.

Systematik

Die Hypnaceae umfassen 52 Gattungen mit rund 595 Arten. Eine Umschreibung der Familie ist schwierig. Gemäß molekurlagenetischer Ergebnisse ist sie auch im jetzigen Umfang noch polyphyletisch, obwohl etliche Gattungen bereits in andere Familien überführt wurden. Die Gattungen, die von Stech und Frey 2009 in die Familie gestellt wurden, sind (Arten sind nur exemplarisch gelistet): [1]

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Frey, Eberhard Fischer, Michael Stech: Bryophytes and seedless Vascular Plants. In: Wolfgang Frey (Hrsg.): Syllabus of Plant Families - A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien. 13. Auflage. Band 3. Borntraeger, Berlin / Stuttgart 2009, ISBN 978-3-443-01063-8, S. 233 ff.

Literatur

  • Jan-Peter Frahm, Wolfgang Frey, J. Döring: Moosflora. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage (UTB für Wissenschaft, Band 1250). Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-2772-5 (Ulmer) & ISBN 3-8252-1250-5 (UTB)