Isabella Albrizzi-Teotochi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2011 um 23:48 Uhr durch Ptbotgourou (Diskussion | Beiträge) (r2.6.5) (Bot: Ergänze: ca:Isabella Teotochi Albrizzi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Isabella Gräfin Albrizzi-Teotochi (Gemälde von Elisabeth Vigée-Lebrun)

Isabella Gräfin Albrizzi-Teotochi (* 28. November 1763 auf Korfu; † 27. September 1836 in Venedig) war eine venezianische Saloniere und Schriftstellerin.

Leben

Elisabetta Teotochi entstammte einer adligen Familie Korfus. Sie kam 1779 als Gattin des venezianischen Patriziers Karl Anton Marin nach Venedig. Nach dem Tod ihres Ehegatten heiratete sie den Inquisitor Graf Giuseppe Albrizzi. In ihrem Haus waren unter anderen Ippolito Pindemonte, Antonio Canova, Ugo Foscolo, Angelo Quirini, Dominique Vivant Denon, George Gordon Byron, Melchiore Cesarotti, Vittorio Alfieri, Lazzaro Spallanzani, Anne Louise Germaine de Staël und Alexander von Humboldt zu Gast. In ihrem Werk „Ritratti“ (1807) zeichnet sie Charakterbilder zahlreicher dieser Persönlichkeiten.

Werke

  • Descrizione delle opere di scoltura e plastica di Antonio Canora
  • Vita di Vittoria Colonna
  • Difesa della Mirra d’Alfieri
  • Ritratti (Brescia 1807)

Literatur