Joachim Llambi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2012 um 10:04 Uhr durch Barfisch (Diskussion | Beiträge) (e.V.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Joachim Llambi bei Let's Dance 2010

Joachim Llambi [joˈaxɪm ˈʎambi] (* 18. Juli 1964 in Duisburg) ist ein deutsch-spanischer Bankkaufmann und Börsenmakler, hauptberuflich Wertpapierhändler an der Frankfurter Börse. Zudem war er ein professioneller Turniertänzer und ist seit Beendigung seiner aktiven Laufbahn als Wertungsrichter im Profi- und Amateurverband tätig.

Biografie

Llambi ist in Duisburg geboren und aufgewachsen, besitzt jedoch die spanische Staatsbürgerschaft.[1] 1984 begann er eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Ende der 1980er Jahre wechselte er als Aktienmakler an die Düsseldorfer Börse, seit 1997 ist er an der Frankfurter Börse tätig. Mit 17 Jahren hatte Llambi mit dem Tanzen begonnen. 1989 wechselte er von den Amateuren zu den Profitänzern und nahm an Weltmeisterschaften und Europameisterschaften teil. Von 2003 bis 2011 war er Medienbeauftragter des Deutschen Professional Tanzsportverbandes e.V. (DPV).

Dem deutschen Fernsehpublikum ist Llambi durch seine Jurymitgliedschaft in den fünf Staffeln (2006, 2007, 2010, 2011 und 2012) der Show Let’s Dance bekannt geworden, einem Tanzwettbewerb, in dem Prominente jeweils an der Seite eines professionellen Tanzpartners gegeneinander antreten.

Llambi war neben Mark Medlock und Sandy Mölling als Jurymitglied in Die singende Firma zu sehen.[2]

Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Einzelnachweise

  1. www.rhein-main.business-on.de, 31. Mai 2010
  2. Bruce Darnell und Sylvie van der Vaart suchen „Das Supertalent“. In: focus.de. 17. Juli 2008, abgerufen am 25. Oktober 2008.