Johor (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2013 um 08:02 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Migrating 2 langlinks, now provided by Wikidata on d:Q1702507). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johor
Blick nach Westen an der Mündung des Johor mit der Sungai Johor Brücke. Der Zufluss links ist der Lebam (Sungai Lebam)

Blick nach Westen an der Mündung des Johor mit der Sungai Johor Brücke. Der Zufluss links ist der Lebam (Sungai Lebam)

Daten
Lage Malaysia ; im Bundesstaat Johor
Flusssystem Johor
Ursprung am Berg Gemuruh
1° 49′ 0″ N, 103° 42′ 0″ O
Quellhöhe 109 m
Mündung in die Straße von JohorKoordinaten: 1° 27′ 0″ N, 104° 1′ 0″ O
1° 27′ 0″ N, 104° 1′ 0″ O
Mündungshöhe m
Höhenunterschied 109 m
Sohlgefälle 0,89 ‰
Länge 122,7 km
Einzugsgebiet 2636 km²
Linke Nebenflüsse Linggui; Lebam
Rechte Nebenflüsse Sayong; Semengar; Tiram
Mittelstädte Kota Tinggi
Einwohner im Einzugsgebiet 220.000

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Johor (malaiisch Sungai Johor) ist ein Fluss von 122,7 km Länge am Südostende der malaiischen Halbinsel im Bundesstaat Johor.[1] Der Fluss entspringt am Berg Gemuruh. Die letzten 20 km des Flussbetts verlaufen durch Mangrovenwald. An der Mündung hat er eine Breite von etwa 3,5 km.

Der Johor machte zum Jahreswechsel 2006 – 2007 Schlagzeilen, als nach einem Starkregenereignis in der Region annähernd 100.000 Menschen um die Stadt Kota Tinggi evakuiert werden mussten.[2]

Einzelnachweise

  1. Sungai Johor. (PDF; 1,1 MB) Abgerufen am 3. Februar 2011.
  2. Extreme Flood Event: A Case Study on Floods of 2006 and 2007 in Johor, Malaysia. (PDF; 5,2 MB) Abgerufen am 3. Februar 2011.