KV26

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2017 um 13:25 Uhr durch GeisterPirat (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich; Formalien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KV26
Grabmal von unbekannt

Ort Tal der Könige
Entdeckungsdatum vor 1835
Ausgrabung vermutlich James Burton
Vorheriges
WV25
Folgendes
KV27
Tal der Könige
(östliches Tal)
Isometrische Darstellung, Grundriss und Schnittzeichnung des Grabes

Das altägyptische Grabmal KV26 im Tal der Könige (Osttal) ist ein nicht-königliches Grab, dessen Grabinhaber unbekannt ist. Über das Grab gibt es so gut wie keine Informationen. KV26 ist mit Schutt verfüllt und unzugänglich.

KV26 wurde bereits vor 1835, vermutlich 1825, von James Burton entdeckt. Victor Loret besuchte das Grab 1898 und hielt dessen Lage fest. Von einer Freilegung oder Ausgrabungsarbeiten wird jedoch nicht berichtet. Das Grab ist weiterhin unerforscht und unpubliziert.[1]

Es besteht aus einem einfachen rechtwinkligen Eingangsschacht und einem Korridor, der in eine Kammer führt. Das Grab ist undekoriert. KV26 ähnelt anderen Gräbern der 18. Dynastie und wird aufgrund dessen in die Periode des Neuen Reiches datiert. Es weist aber auch Ähnlichkeiten zu den Gräbern KV30 und KV37 auf.[2]

Siehe auch

Literatur

Commons: KV26 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nicholas Reeves und Richard H. Wilkinson: Das Tal der Könige. Geheimnisvolles Totenreich der Pharaonen S. 182
  2. Theban Mapping Project: KV26