KZ Sachsenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2007 um 14:36 Uhr durch 82.226.156.4 (Diskussion) (fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KZ Sachsenburg Denkmal

Unterhalb des Schlosses Sachsenburg an der Zschopau in der damals stillgelegten Spinnerei Tautenhahn ließen die Deutschen eines der ersten Konzentrationslager errichten. 85 Häftlinge, meistens Arbeiterfunktionäre aus Chemnitz, gehörten zu jenen, die im Mai 1933 dieses Lager errichten mussten.

Von 1933-1937 waren hier durchschnittlich 2000 Antifaschisten eingesperrt und mussten unter unmenschlichen Bedingungen schwere erniedrigende Arbeiten verrichten.

Nach unvollständigen Unterlagen, die 1945 im Gemeindeamt Sachsenburg vorlagen, wurden 11 Häftlinge ermordet. Wie viele Menschen infolge der grausamen Misshandlungen zu früh sterben mussten, ist unbekannt.