Karl von Heygendorff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2015 um 03:10 Uhr durch Luke081515Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ein Weblink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Wolfgang von Heygendorff (* 25. Dezember 1806 in Weimar; † 17. Februar 1895 in Dresden) war der außereheliche Sohn des Großherzogs Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach und der Schauspielerin Karoline Jagemann. Er war als Generalmajor im Dienst des Königs von Sachsen tätig.

Heygendorff verstarb 1895 in Dresden und wurde auf dem Trinitatisfriedhof beigesetzt.[1]

Einzelnachweise

  1. Todtenschau. In: Dresdner Geschichtsblätter, Nr. 3, 1895, S. 220.