Kategorie Diskussion:See in der Surselva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Caumasee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

völlig doof; kein Mensch findet das. Wenn ich suche See in der Schweiz weiss ich vielleicht noch knapp, dass ein See in Graubünden ist, klicke auf Graubünden und finde NICHTS. Kein Mensch weiss was Surselva ist. (frag doch mal einen Deutschen was überhaupt Graubünden ist) ZUDEM LIEGEN CAUMASEE UND CRESTASEE SICHER NICHT IN DER SURSELVA. Sondern eben in der Selva... Kategorie umbenennen in Vorderrheintal oder Vorderrheingebiet oder ganz löschen.Caumasee 08:44, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

1. Lass bitte mal Begriffe wie "doof" bleiben, die haben hier nichts verloren; 2. die Surselva - als kulturell-geographischer Begriff - reicht von Trin bis zum Oberalppass; 3. der romanische Begriff Surselva ist etabliert, es braucht keine Umbenennung in Vorderrheintal; 4. wer unter See in Graubünden nachforscht, wird auf See in der Surselva als Unterkategorie verwiesen. Gruss--Xenos 09:59, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
@Caumasee: RUMSCHREIEN wird nicht so gerne gesehen. Je sachlicher deine Einwände, desto eher wird darauf eingegangen.--Parpan 18:52, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Wie kann man wenn man unter See in Graubünden suchen will nach See in der Surselva verwiesen werden wenn man den Begriff ja nicht kennt. Der Benutzer sucht diesen See, von welchem er aber den Namen vergessen hat (und ihn aber sofort finden würde, wenn er den Namen sieht) (Annahme eines möglichen Falles der Benutzung von Wikipedia!) richtigerweise in "Graubünden" und möchte nicht noch alle Regionen des Kantons lernen müssen - welche nicht einmal klar sind, siehe Diskussion beim Crestasee.

Diskussion geht darum wie weit überhaupt regionale Unterkategorien Sinn machen. Besonders, wenn sie noch Schnittmengen enthalten: Caumasee 22:05, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Und deshalb gehört Trin seit eh und je zur Grenzregion und Schnittmenge zwischen Churer Rheintal und der Surselva.- Wie weit regionale Unterkategorien Sinn machen, diskutierst du am besten auf entsprechenden Portalseiten, bevor du in einzelnen Artikeln nass-forsch Änderungen anbringst, Lemmata verschiebst u.ä. - Generell ist dein Diskussionsstil, wenn es denn überhaupt einer ist, ziemlich fragwürdig, um es vorsichtig auszudrücken. Für Ausdrücke wie "völlig doof" ist schon der eine oder andere auf der VM-Seite gelandet. - Meinerseits hier EOD. --Xenos 18:31, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Führe zukünftig bitte die Diskussion mit Parpan05; er ist Surselva-Kenner. --Xenos 18:39, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die Kernfrage lautete: Sind Regionen für Geografische Begriffe innerhalb des Kantons für den Benutzer hilfreich?

ich arbeite lieber als diskutieren, wer das sorgfältig genug macht, darf das immer auch ohne zu fragen. Man sieht ja wie das raus kommt wenn man zu diskutieren beginnt, beim Crestasee ein wirklich schlechtes Beispiel: eine abgehobene Diskussion über den Umfang der Surselva, dabei hatte ich ja doch eben genau darauf hingewiesen, dass eh niemand den Begriff Surselva kennt und er darum als Unterkategorie schlecht geeignet ist. Darum der Vorschlag immer noch: Unterkategorien für Seen löschen oder umbenennen. Sinnvoller wäre eine Einteilung in Badeseen und Gebirgsseen und Stauseen und Stauseen mit Badeverbot u.s.w. denn so gross ist der Kanton ja auch wieder nicht, als dass man ihn noch regionalisieren müsste. Kann man für Kategorien auch einen Löschantrag stellen?Caumasee 22:05, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten