Keba von Reichenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keba, auch Kebo, († 736) war Abt des Klosters Reichenau.

Keba wurde 734 der dritte Abt der Reichenau.[1] Er war wohl ein Bruder von Heddo, der 734 Bischof von Straßburg wurde. Keba konnte das Kloster mit dem Wohlwollen und Geschenken von Karl Martell weiter ausbauen.[2]

Keba starb nach zwei Jahren im Amt.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Quellen und Forschungen zur Geschichte der Abtei Reichenau, Bände 1 – 2, Badische Historische Kommission 1890, S. 37
  2. Ottmar Friedrich H. Schönhuth: Chronik des ehemaligen Klosters Reichenau, Bayerische Staatsbibliothek 1836, S. 11
  3. Regesten zur Geschichte der Bischöfe von Constanz von Bubulcus bis Thomas Berlower 517–1496, Band 1, Verlag Wagner 1895
VorgängerAmtNachfolger
HeddoAbt von Reichenau
734–736
Arnefrid