Kibyra (Pamphylien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2012 um 15:52 Uhr durch Autokrator (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kibyra (Vorlage:ELSalt), auch „das kleine Kibyra“ (Vorlage:Polytonisch) genannt zur Unterscheidung von Kibyra in Phrygien, war eine antike Stadt in Pamphylien, heute auf dem Kap Karaburun, 32 Kilometer westlich von Alanya lokalisiert. Sie spielte auch in der Spätantike und im Mittelalter noch eine Rolle und war in der mittelbyzantinischen Epoche ab 734 eine Zeit lang Sitz des stratēgos des wichtigen Seethemas der Kibyrrhaioten oder Kibyrrhaiotai (Vorlage:Polytonisch), die ihren Namen von der Stadt ableiteten.

Literatur

Koordinaten: 36° 39′ N, 31° 40′ O