Kiental BE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2008 um 14:25 Uhr durch Manoillon (Diskussion | Beiträge) (+fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kiental ist ein Dorf und ein Tal im Berner Oberland, welches politisch zur Gemeinde Reichenbach im Kandertal gehört.

Von Reichenbach führt die steilste Postautolinie Europas (28% in der Pochtenschlucht) über das Dorf Kiental auf die Griesalp. Das Kiental ist Ausgangsort für Hochgebirgswanderungen und Bergtouren, z.B. über das Hohtürli nach Kandersteg oder auf die Gipfel der Blüemlisalp. Der Wildwasserweg und der Talweg führt Wanderfreudige zu Strudeltöpfen und Wasserfällen. Ein Kraftwerkprojekt, das diese Naturschönheiten für immer zerstört hätte, ist unterdessen vom Tisch.

1972 wurde auf der Tschingelalp nach einem Unwetter ein See aufgestaut. Der neu entstandene Tschingelsee ist inzwischen wieder am Verlanden. Seit 1987 steht er unter Naturschutz.

Im April 1916 fand im Hotel Bären in Kiental - als touristische Veranstaltung getarnt - die Zweite Konferenz der Internationalen Sozialisten statt, an der u.a. Lenin teilnahm.

Vorlage:Koordinate Artikel