Kin Sekihan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2013 um 09:04 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1741675)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kin Sekihan (jap. 金 石範, koreanisch Hangeul: 김석범, McCune-Reischauer: Kim Sŏkpŏm (japanisch Kimu Sokupomu), revidiert: Kim Seok-beom (japanisch Kimu Sokubomu);) (* 2. Oktober 1925 in Ōsaka) ist ein japanischer Schriftsteller koreanischer Herkunft (Zainichi).

Kin stammte von Einwandereren von der koreanischen Insel Cheju-do ab. Er studierte Literatur an der Universität Kyōto. Sein bekanntestes Werk ist der siebenbändige Roman Kazantō (Vulkaninsel), für den er 1984 mit dem Osaragi-Jirō-Preis ausgezeichnet wurde.

Quelle