Kleine Ochsenwand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2014 um 09:46 Uhr durch Bekar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kleine Ochsenwand

Kleine Ochsenwand aus südwestlicher Richtung

Höhe 2553 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Kalkkögel, Stubaier Alpen, Ostalpen
Dominanz 0,5 km → Steingrubenkogel
Koordinaten 47° 9′ 34″ N, 11° 16′ 43″ OKoordinaten: 47° 9′ 34″ N, 11° 16′ 43″ O
Kleine Ochsenwand (Tirol)
Kleine Ochsenwand (Tirol)
Typ Felsgipfel
Gestein Dolomit
Normalweg Klettersteig aus Norden von der Alpenklubscharte bzw. aus Süden über die Große Ochsenwand

Kleine Ochsenwand (links), neben Großer Ochsenwand (mitte) und Riepenwand (rechts)

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Die Kleine Ochsenwand ist ein 2553 m hoher Berg in den Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol. Der in den Kalkkögeln befindliche Berg ist bei Bergsteigern vor allem auf Grund des Schlicker Klettersteigs bekannt, der von der Bergstation Kreuzjoch über die Große Ochsenwand und die Kleine Ochsenwand zur Alpenklubscharte führt (circa 5 ½ Stunden)[1]. Ein weiterer Zustieg erfolgt über die Adolf-Pichler-Hütte.[2] Südlich des Gipfels befindet sich die 2700 m hohe Große Ochsenwand, nordöstlich der 2633 m hohe Steingrubenkogel.

Einzelnachweise

  1. Schlicker Klettersteig, klettersteig.de
  2. Wanderwege bei der Adolf-Pichler-Hütte, adolf-pichler-huette.at