Koreastraße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2013 um 10:00 Uhr durch Addbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 34 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:q52052) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Koreastraße
Karte mit der Lage der Koreastraße
Karte mit der Lage der Koreastraße
Karte mit der Lage der Koreastraße
Verbindet Gewässer Japanisches Meer
mit Gewässer Ostchinesisches Meer
Trennt Landmasse Koreanische Halbinsel
von Landmasse Kyūshū, Honshū
Daten
Geographische Lage 34° 36′ N, 129° 48′ OKoordinaten: 34° 36′ N, 129° 48′ O
Koreastraße (Japan)
Koreastraße (Japan)
Geringste Breite 200 km
Größte Tiefe 227 m
Küstenorte Pusan, Fukuoka
Inseln Tsushima, Iki
Koreastraße
Japanischer Name
Kanji 対馬海峡
Hepburn Tsushima Kaikyō
Südkoreanischer Name
Hangeul 대한해협
Hanja 大韓海峽
Revidiert Daehan Haehyeop
McCune-Reischauer Taehan Haehyŏp

Die Koreastraße (selten auch Straße von Korea genannt) ist eine Meeresdurchfahrt zwischen dem Ostchinesischen Meer und dem Japanischen Meer. Im Norden ist die Koreastraße durch die Koreanische Halbinsel begrenzt, im Süden durch die japanischen Inseln Kyūshū und Honshū.

Die Koreastraße wird manchmal auch nach Adam Johann von Krusenstern Krusenstern-Straße genannt, dem ersten Weltumsegler in russischen Diensten.

Die Durchfahrt hat eine Tiefe von etwa 90 Meter und ist von den Tsushima-Inseln geteilt. Im Osten wird die Koreastraße oft auch Tsushimastraße genannt, im Westen war sie einst als Chosenstraße bekannt. Eine andere Klassifikation nennt die gesamte Koreastraße Tsushimastraße. In diesem Fall wird die Durchfahrt im Westen als Koreastraße bezeichnet.

Ein Ableger des Kuroshio (Japanstrom) passiert die Koreastraße. Der warme Arm des Stroms wird Tsushimastrom genannt und kommt ursprünglich von den Japanischen Inseln. Der Strom fließt schließlich in den Pazifik, genauer ins Ochotskische Meer nahe von Sachalin.

Im Jahr 1905 während des Russisch-Japanischen-Kriegs besiegte die Japanische Flotte ihr Russisches Gegenstück in der Koreastraße. Die Seeschlacht wird oft als die Schlacht von Tsushima bezeichnet.