Kreplin-Haus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2017 um 09:46 Uhr durch Chtrede (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Nationales Denkmal in Namibia | Name = Kreplin-Haus | Bild…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kreplin-Haus
Nationales Erbe in Namibia
Erbetyp Baudenkmal: Gebäude
Lage Lüderitz
Geographische Koordinaten: 26° 38′ 56,1″ S, 15° 9′ 11″ OKoordinaten: 26° 38′ 56,1″ S, 15° 9′ 11″ O
Kreplin-Haus (Namibia)
Kreplin-Haus (Namibia)
Entstehung 1909
Anerkennung
durch den Rat für Nationales Erbe
15. Juni 1983
Aberkennung
Trägerschaft privat
Website NHC-Website

Das Kreplin-Haus (englisch Kreplin House) ist ein historisches Wohnhaus in Lüderitz in der Region ǁKaras in Namibia. Es ist seit dem 15. Juni 1983 ein Nationales Denkmal.[1]

Das Haus wurde als Wohnhaus 1909 für Emil Kreplin, den Verwalter der Bahn in Lüderitz und erster Bürgermeister der Stadt, errichtet. Es wurde vom Architekten Friedrich Kramer entworfen und vom Bauunternehmen FH Schmidt errichtet.[1]

Literatur

  • Andreas Vogt: National Monuments in Namibia. An inventory of proclaimed national monuments in the Republic of Namibia. Gamsberg Macmillan, Windhoek 2004, ISBN 99916-0-593-2.

Einzelnachweise

  1. a b 085/1979 Second Director's House. National Heritage Council, 29. August 2014.