Kuon-ji

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2012 um 10:55 Uhr durch Catflap08 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Minobu-san Kuon-ji

Der Kuon-ji (jap. 久遠寺) ist ein buddhistischer Tempel an dem Berg Minobu (身延山) in der Stadt Minobu (Landkreis Minamikoma) in der japanischen Präfektur Yamanashi. Er ist der Haupttempel der Nichiren-shū, die älteste der auf den buddhistischen Reformer Nichiren zurückgehenden Schulen des Nichiren-Buddhismus.

Der (gojunoto) des Kuon-ji

Auf Einladung des Nichiren-Anhängers und Grundverwalters Nambu Sanenaga (南部六郎 実長) kam Nichiren an den Berg Minobu und gründete dort im Juni des Jahres 1274 mit dessen Hilfe eine Einsiedelei[1]. Die ersten Monate verbrachte Nichiren hier mit nur einer kleinen Gruppe ausgewählter Schüler. Doch bereits im Jahr 1278 hatten sich zeitweise 60 Anhänger in der damals noch kleinen Behausung eingefunden. Am 21. November 1281[2] verließ Nichiren sein Quartier, um unweit davon einen Tempel zu gründen, den er Minobusan Kuon-ji nannte.


Auf dem heutigen Tempelgelände befindet sich auch das Grabmal Nichirens, in dem seinem letzten Willen gemäß seine Asche aufbewahrt wird.

Einzelnachweise

  1. Fire in The Lotus, Daniel B. Montgomery, Mandala 1991, 1991, S. 139, ISBN 1-85274-091-4
  2. Nichiren, Leader of Buddhist Reformation in Japan, Nichiren Buddhist International Center,Jain Publishing Company 2001, S. 119, ISBN 0-87573-086-8

Koordinaten: 35° 22′ 54,9″ N, 138° 25′ 29,4″ O