Kurt-Werner Schulz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2014 um 16:30 Uhr durch Mondrian v. Lüttichau (Diskussion | Beiträge) (Die Ausreise anderer steht in keinem inhaltichen und zeitlichen Zusammenhang mit dem Schicksal von Schulz.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurt-Werner Schulz (* 25. Juli 1953 in Falkenstein/Vogtland[1]; † 21. August 1989 bei Lutzmannsburg) war ein Architekt aus Weimar, der als der letzte bekannte Tote des Kalten Krieges gilt.[2]

Kurt-Werner Schulz, der mit seiner Lebensgefährtin Gundula Schafitel und dem gemeinsamen Sohn Johannes in der Nacht vom 21. zum 22. August 1989 versucht, die Familie zwischen den Grenzsteinen B 80/3 und B 80/4 nach Österreich zu bringen, wird von einem jungen ungarischen Grenzsoldaten entdeckt und innerhalb einer nachfolgenden körperlichen Auseinandersetzung erschossen.

Neben Chris Gueffroy, dem letzten infolge der Anwendung des Schießbefehls durch Grenzsoldaten der DDR zu beklagende Todesopfer an der Berliner Mauer, gilt Kurt-Werner Schulz als das letzte Opfer des Eisernen Vorhangs. Er stirbt in den späten Abendstunden des 21. August 1989 vor den Augen seiner Frau und seines Kindes. Im Friedensmuseum auf Burg Schlaining wird an das Schicksal von Kurt-Werner Schulz und seiner Familie erinnert.

Einzelnachweise

  1. Amtsblatt Bad Sulza (PDF; 1,8 MB) vom 15. Oktober 2009
  2. Markus Veinfurter: Öffnung statt Abschottung, in: memo, Wien 2/2011, S.16 ff.

Weblinks