Lärchwand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2014 um 19:54 Uhr durch Blik (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: Vorlage:Höhe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lärchwand

Lärchwand vom Notländsattel. Der Felsberg am linken Bildrand ist der Hochvogel

Höhe 2187 m
Lage Bayern, Deutschland
Gebirge Allgäuer Alpen
Koordinaten 47° 24′ 24″ N, 10° 26′ 14″ OKoordinaten: 47° 24′ 24″ N, 10° 26′ 14″ O
Lärchwand (Bayern)
Lärchwand (Bayern)
Erstbesteigung durch Einheimische

Die Lärchwand ist ein 2187 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Er liegt nordöstlich vom Glasfelderkopf und ist mit diesem über einen Grat verbunden. Nach Nordosten fällt die Lärchwand mit einer eindrucksvollen Gras-/Felswand zum Notländsattel ab.

Auf die Lärchwand führt kein markierter Weg. Sie kann von den Sattelköpfen bzw. dem Glasfelderkopf erreicht werden, wobei diese Anstiege Trittsicherheit und Bergerfahrung erfordern.

Literatur