Léonore, ou L’amour conjugal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2019 um 12:26 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Steuerzeichen ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Operndaten
Titel: Léonore, ou L’amour conjugal

Titelblatt des Librettos, Paris 1798

Form: Opéra-comique in zwei Akten
Originalsprache: Französisch
Musik: Pierre Gaveaux
Libretto: Jean Nicolas Bouilly
Uraufführung: 19. Februar 1798
Ort der Uraufführung: Théâtre Feydeau, Paris
Spieldauer: ca. 2 ¼ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: ein spanisches Staatsgefängnis bei Sevilla
Personen
  • Dom Fernand, Minister und Grande von Spanien (Bariton)
  • Dom Pizarre, Gouverneur eines Staatsgefängnisses (Haute-Contre)
  • Florestan, Gefangener (Tenor)
  • Léonore, seine Frau, unter dem Namen Fidélio Gefangenenwärter (Sopran)
  • Roc, Kerkermeister (Bassbariton)
  • Marceline, seine Tochter (Sopran)
  • Jacquino, Gefängnispförtner, Liebhaber Marcelines (Tenor)
  • ein Gefangener (Bass)
  • Gefangene, Volk, Gefolge Dom Fernands, Wachen (Chor)

Léonore, ou L’amour conjugal ist eine Opéra-comique in zwei Akten von Pierre Gaveaux (1798) nach dem Libretto von Jean Nicolas Bouilly. Sie wurde am 19. Februar 1798 am Pariser Théâtre Feydeau uraufgeführt.

Orchester

Die Orchesterbesetzung der Oper enthält die folgenden Instrumente:[1]

Werkgeschichte

Bouillys Werk war im Hinblick auf das Sujet Vorlage für die Komponisten Ferdinando Paër (Leonora 1804) und Simon Mayr (L’amor coniugale 1805). Joseph Sonnleithner legte eine Übersetzung des Originals in deutscher Sprache vor, diese wiederum inspirierte Ludwig van Beethoven zu dessen Opern Leonore (1805, 1806) und Fidelio (1814).

Es ist unbekannt ob bzw. recht unwahrscheinlich, dass Beethoven die Partitur von Gaveaux’ Léonore kannte.

Die Oper wurde 2017 in New York erstmals wieder aufgeführt und diese Produktion auf Tonträgern aufgezeichnet.[2]

Weblinks

Commons: Léonore, ou L’amour conjugal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klaus Hortschansky: Léonore ou L’Amour conjugal. In: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters. Band 2: Werke. Donizetti – Henze. Piper, München/Zürich 1987, ISBN 3-492-02412-2, S. 339–340 .
  2. DVD-Informationen im Online Merker, abgerufen am 17. Juli 2019.