Lahnsteiner Brauerei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2018 um 19:50 Uhr durch Codc (Diskussion | Beiträge) (Revert: WP:NPOV, Werbung und WP:Q). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lahnsteiner Brauerei
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1624
Sitz Lahnstein, Deutschland
Website www.lahnsteiner-brauerei.de

Die Lahnsteiner Brauerei ist eine Bierbrauerei in Lahnstein.

Geschichte

Die Anfänge des Bierbrauens lassen sich sowohl in Lahnstein wie auch in der Familie Fohr bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Die heutige Lahnsteiner Brauerei entstand 1624 in den Stadtmauern von Oberlahnstein.

Produkte

Biersorten

  • Fürsten-Pils
  • Zwickel Bier – ein naturtrübes Kellerbier
  • Helles Weizenbier – helles, naturtrübes Weißbier
  • Dunkles Weizenbier – dunkles Weißbier
  • Kristallweizen – helles Weißbier
  • Alkoholfreies Weizenbier – helles, alkoholfreies Weißbier
  • Historienturm Obergärig – obergäriges Bier
  • Fest-Export
  • Schnee-Bock – dunkles Bockbier
  • Martinator – helles Bockbier
  • Malztrunk
  • Radler – mit kalorienreduzierter Limonade

Sonstiges

  • Bierbrand – aus Lahnsteiner Fürsten-Pils
  • Bierlikör aus Lahnsteiner Schnee-Bock
  • Bierstengel – eine Rohwurst, mit Lahnsteiner Schnee-Bock
  • Bierkäse – mit Lahnsteiner Schnee-Bock
  • Biernudeln mit Lahnsteiner Schnee-Bock
  • Knabbermalz – eine Knabberei zum Bier
  • LahneckchenPralinen, mit Bierlikör und Bierbrand
  • Hopfen-Tee