Lazard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2011 um 15:08 Uhr durch 90.213.161.5 (Diskussion) (→‎Management). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lazard-Logo

Lazard LLC ist eine US-amerikanische Investmentbank mit Hauptsitz in New York City. Sie ist eine der weltweit größten Investmentbanken mit Büros in derzeit 24 Ländern und begründete in den 1960er Jahren das M&A-Geschäft als Spezialgebiet des Investment Banking.[1]

Geschichte

Lazard wurde 1848 in New Orleans von den elsässisch-jüdischen Brüdern Alexandre, Simon und Elie Lazard als Handelsgesellschaft Lazard Frères & Co. gegründet (es handelte sich zunächst um ein Kurzwarengeschäft) und während des Goldrausches nach San Francisco, Kalifornien verlagert. Die drei Brüder waren erst 1848 in Amerika eingewandert. In San Francisco stiegen sie in den Goldhandel ein und gründeten bald darauf die Bank mit Hauptsitz in New York.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden weitere Niederlassungen in New York sowie in Paris und London. 1880 erlangte Alexandre Weill, ein Vetter der Gründer, die Kontrolle über die Gesellschaft.

Zwischen den beiden Weltkriegen entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden Finanzinstitute der Welt, eine Position, die nach 1945 noch weiter ausgebaut werden konnte. Das Unternehmen begann sich in der Folge auf Firmenfusionen und -übernahmen zu konzentrieren (Mergers and Acquisitions) und ist bis heute weltweit führend auf diesem Gebiet.

Im Jahr 2005 erlangten die leitenden Angestellten des Unternehmens die Aktienmehrheit, und es erfolgte der Börsengang der Gesellschaft an der New York Stock Exchange. Im gleichen Jahr beschäftigte Lazard über 2.500 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien.

Management

  • Chairman: Kenneth M. Jacobs (Vorgänger und "Wall Street-Legende" Bruce Wasserstein verstarb im Oktober 2009 im Alter von 61 Jahren)
  • CEO: Kenneth M. Jacobs

Einzelnachweise

  1. The Taking Of Lazard; Bruce Wasserstein finally opens up on the remaking of the venerable M&A firm In: Business Week, November 6, 2006