Lena Willemark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2008 um 00:46 Uhr durch Rsteinkampf (Diskussion | Beiträge) (Jahreszahlen entlinkt, siehe Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lena Willemark (* 1960 in Evertsberg/Dalarna) ist eine schwedische Folk- und Jazzmusikerin, die vorwiegend als Violinistin und Sängerin auftritt. Außerdem spielt sie die Härjedalspipan, ein altes Volksinstrument aus der Familie der Flöten, das aus der Region Härjedalen stammt.

Willemark lernte in ihrer Kindheit die traditionelle Volksmusik Mittelschwedens kennen. Während ihres Studiums am Königlichen Konservatorium in Stockholm Anfang der 1980er Jahre beschäftigte sie sich mit Jazzgesang. Die Kombination beider Stile zeichnet ihre Musik aus.

1989 veröffentlichte sie ihr erstes Soloalbum Nar Som Graset Det Vajar, für das sie den schwedischen Grammy und den Preis der Deutschen Musikkritik erhielt. Seit 1990 arbeitet sie mit der Schweizer Multiinstrumentalistin Ale Möller zusammen, mit der sie 1993 das Album Nordan mit Neuinterpretationen mittelalterlicher Lieder aufnahm.

Mit Möller und Per Gudmundson spielte sie das Album Frifot mit traditionallen schwedischen Weisen ein. Anlässlich der Ernennung Stockholms zur Kulturhauptstadt Europas 1998 komponierte sie mit Karin Rehnquist das Stück Wingodur, das sie mit Bobo Stenson, Palle Danielsson, Lisbeth Diers, Staffan Larson, Mikael Marin und Mats Olofsson aufnahm.

Diskographie

  • Nar Som Graset Det Vajar, Soloalbum, 1989
  • Suède-Norvège, 1993
  • Nordan mit Palle Danielsson, Mats Eden, Per Gudmundson, Tina Johansson, Jonas Knutsson, Ale Möller, Bjorn Tollin, 1993
  • Agram mit Palle Danielsson, Mats Eden, Tina Johansson, Jonas Knutsson, Ale Möller, 1996
  • Frifot Ale Möller Per Gudmundson 1999
  • Windogur mit Bobo Stenson, Palle Danielsson, Lisbeth Diers, Staffan Larson, Mikael Marin und Mats Olofsson, 1999
  • Alvdalens Elektriska, 2007
  • Manskratt, 2007