Liaison Interne Satellite Aérogare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2009 um 19:12 Uhr durch QualiStattQuanti (Diskussion | Beiträge) (→‎Linie 2: Wikipedia:Liste von Tippfehlern/S). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Öffentlicher Nahverkehr in Paris

Die Liaison Interne Satellite Aérogare ist die zweite nach dem VAL-System konstruierte Verbindungsbahn innerhalb des Pariser Flughafens Charles-de-Gaulle.

Sie wurde am 27. Juni 2007 – rund 2½ Monate nach der Linie 1 – und zeitgleich mit der Eröffnung des Satelliten S3 in Betrieb genommen.

Linie 2

baugl. Typ VAL 208 der Métro Lille

Die zweite Linie trägt den Namen LISA (= Liaison Interne Satellite Aérogare, soviel wie: interne Zuganschlussverbindung zum Flughafensatelliten – gemeint ist damit die neuerrichtete räumlich abgetrennte Boardingstation S3 vorrangig zum Besteigen der Airbusse A380) und verbindet auf einer knapp 700 m langen und teilweise als Hochbahn gebauten Strecke den zwischen den Terminals 2E und 2F gelegenen Zugang T2 in nur 45 Sekunden mit dem Satelliten S3. Bei einer Fahrtaufnahme alle zwei Minuten können pro Stunde in jeder Richtung 4500 Personen befördert werden.

Zum Einsatz kommen drei Zuggarnituren vom Typ VAL 208.

Die Zugänge zu dieser zweigleisigen Bahn liegen in einem Bereich, der nur Reisenden offen steht, die bereits eingecheckt haben.

Geplante Streckenverlängerung

Im Jahr 2012 soll ein weiteres Flughafengebäude – der Satellit S4 – fertig gestellt werden. Dieser wird über eine Streckenverlängerung der LISA-Bahn an S3 angebunden.

Siehe auch

CDGVAL

Fotos vom Satelliten S3 und der Hochbahnstrecke der LISA