Liste der Außenminister der Habsburgermonarchie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2020 um 11:19 Uhr durch Godihrdt (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von 李瞬生 wurde verworfen und die Version 193172972 von Wruedt wiederhergestellt. Bitte Quelle(n) angeben.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Österreichische Erblande (bis 1804)

Bezeichnung war meist Minister der auswärtigen Angelegenheiten.

  1. Johann Christoph von Bartenstein 1727–1753
  2. Anton Corfiz von Ulfeldt 1742–1753
  3. Graf Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg 1753–1792
  4. Graf Philipp von Cobenzl 1792–1793
  5. Baron Franz Maria von Thugut 1793–1800
  6. Graf Ferdinand von Trauttmansdorff 1800–1801
  7. Graf Johann Ludwig von Cobenzl 1801–(1805)

Kaisertum Österreich (1804–1867)

Bezeichnung war (ab 1848 k.k.) Minister der auswärtigen Angelegenheiten.

  1. Graf Johann Ludwig von Cobenzl (1801)–1805
  2. Graf Johann Philipp von Stadion-Warthausen 1805–1809
  3. Klemens Wenzel Fürst von Metternich-Winneburg 1809–1848
  4. Graf Karl Ludwig von Ficquelmont 1848
  5. Baron Johann Philipp von Wessenberg-Ampringen 1848
  6. Felix Fürst zu Schwarzenberg 1848–1852
  7. Graf Karl Ferdinand von Buol-Schauenstein 1852–1859
  8. Graf Johann Bernhard von Rechberg und Rothenlöwen 1859–1864
  9. Graf Alexander von Mensdorff-Pouilly 1864–1866
  10. Graf Friedrich Ferdinand von Beust 1866–1867

Österreich-Ungarn (1867–1918)

Der Minister des kaiserlichen und königlichen Hauses und des Äußern war auch allfälliger Vorsitzender des Gemeinsamen Ministerrats der bis 31. Oktober 1918 bestehenden Realunion Österreich-Ungarn.

  1. Graf Friedrich Ferdinand von Beust 1867–1871
  2. Graf Gyula Andrássy 1871–1879
  3. Baron Heinrich Karl von Haymerle 1879–1881
  4. Graf Gustav Kálnoky 1881–1895
  5. Graf Agenor Goluchowski 1895–1906
  6. Graf Alois Lexa von Ährenthal 1906–1912
  7. Graf Leopold von Berchtold 1912–1915
  8. Stephan Burián von Rajecz 1915–1916
  9. Graf Ottokar Czernin 1916–1918
  10. Stephan Burián von Rajecz 1918
  11. Gyula Andrássy der Jüngere 1918
  12. Ludwig von Flotow, liquidierend, 2.–11. November 1918

Siehe auch