Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Bodendenkmale in Hankensbüttel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Bodendenkmale in Hankensbüttel sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Hankensbüttel aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 18. Juni 2024.

In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :

  • Lage  : geographischen Koordinaten
  • Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
  • Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
  • ID  : Objekt-ID
  • Bild  : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons.
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 43′ 47″ N, 10° 39′ 27″ O Alt Isenhagen 1, Burg Von der Dammburg ist obertägig fast nichts mehr zu erkennen, da das Gelände schon ab 1882 weitgehend planiert wurde. Es fanden verschiedene Sondierungen und Prospektionen statt, 1988 bis 1990 dann eine Grabung unter Leitung von Hans-Wilhelm Heine. Es besteht Grund zur Vermutung, dass ein niederadliges Geschlecht, die Herren von Isenhagen, auf der Burg (Phase 2) gesessen hat, das zwischen 1237/38 und 1244 bzw. 1258 bezeugt ist. In seinen Besitz traten vermutlich die Herren Knesebeck, die 1265 ihr Eigentum in Alt-Isenhagen an das 1243 hier gegründete und später mehrmals verlegte Kloster Isenhagen verkauften.[1] 28943521
 
BW

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalatlas, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege