„Liste der Ehrenbürger von Leipzig“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 84.159.47.39 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von PDD wiederhergestellt
Weblaie (Diskussion | Beiträge)
Zeile 291: Zeile 291:
# '''[[Oskar Pank|Dr. theol. Oskar Pank]]'''
# '''[[Oskar Pank|Dr. theol. Oskar Pank]]'''
#: Superintendent
#: Superintendent
#: Verleihung 1909
#:
#: [[Bild:Karl_Binding.jpeg|thumb|120px|Karl Binding]]
# '''[[Karl Binding|Dr. jur. Karl Binding]]''' (* 4. Juni 1841 in Frankfurt am Main; † 7. April 1920 in Freiburg im Breisgau)
#: Jurist und Universitätsprofessor
#: Verleihung 1909
#: Verleihung 1909
#:
#:

Version vom 19. Mai 2010, 20:59 Uhr

Wappen der Stadt Leipzig

Die Stadt Leipzig hat seit 1832 87 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Aktuell (2008) sind 82 Personen als Ehrenbürger gelistet.

Außerdem waren im Dritten Reich Paul von Hindenburg (Reichspräsident), Adolf Hitler (Führer und Reichskanzler), Hans Frank (Reichsminister) und Wilhelm Frick (Reichsminister) sowie nach dem Zweiten Weltkrieg Walter Ulbricht (Staatsratsvorsitzender) Ehrenbürger von Leipzig. Diesen Personen wurde die Ehrenbürgerwürde nachträglich aberkannt.

Hinweis: Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Datum der Zuerkennung.


Die Ehrenbürger der Stadt Leipzig

  1. Friedrich Otto von Goldacker
    Major und Kommandant der Kommunalgarde
    Verleihung 1832
  2. Adolf Heinrich Ludwig von Schulz
    Hauptmann
    Verleihung 1833
  3. Carl Gottlob Kühn (auch: Karl Gottlob Kühn; * 12. Juli 1754 in Spergau bei Merseburg; † 19. Juni 1840 in Leipzig)
    Mediziner und Medizinhistoriker, Universitätsprofessor
    Verleihung 1833
  4. Theodor Christian Friedrich Enslin (* 13. November 1787 in Kloster Sulz; † 22. Mai 1851 in Berlin)
    Buchhändler
    Verleihung 1834
  5. Carl Ferdinand Schwetschke (* 17. August 1798 in Halle (Saale); † 14. Februar 1843 ebenda)
    Verleger
    Verleihung 1834
  6. Dr. Friedrich Johannes Frommann
    Buchhändler
    Verleihung 1834
    Friedrich Christoph Perthes
  7. Friedrich Christoph Perthes (* 21. April 1772 in Rudolstadt; † 18. Mai 1843 in Gotha)
    Buchhändler und Verleger
    Verleihung 1834
  8. Carl Friedrich Wilhelm Duncker (* 25. März 1781 in Berlin; † 15. Juli 1869 in Berlin)
    Buchhändler und Verleger
    Verleihung 1834
  9. Dr. Friedrich Albert von Langenn (* 26. Januar 1798 in Merseburg; † 30. Dezember 1868 in Dresden)
    Jurist und Historiker, Hof- und Justizrat
    Verleihung 1835
    Datei:Clarus.jpg
    Johann Christian August Clarus
  10. Carl Friedrich Ernst Frommann (* 14. September 1765 in Jena; † 12. Juni 1837 ebenda)
    Verleger und Buchhändler
    Verleihung 1836
  11. Johann Carl Otto von Dallwitz
    Hauptmann und Kommandant
    Verleihung 1837
  12. Dr. med. Johann Christian August Clarus (* 5. November 1774 in Coburg; 13. Juli 1854 in Leipzig)
    Mediziner
    Verleihung 1838
  13. Adolph Wilhelm Aster
    Sächsischer Hauptmann und Kommandant
    Verleihung 1839
  14. Dr. jur. Gustav Koch
    Ratsherr und Stadtrat
    Verleihung 1839
  15. Carl August von Leonhardi
    Oberst und Stadtkommandant
    Verleihung 1841
  16. Dr. Wilhelm Traugott Krug (* 22. Juni 1770 in Radis; † 13. Januar 1842)
    Philosoph
    Verleihung 1841
  17. Johann Christian Dolz (* 6. November 1769 in Golßen (Niederlausitz); † 1. Januar 1843 in Leipzig)
    Ratsschulrat und evangelischer Kirchenlieddichter
    Verleihung 1841
  18. Christian Friedrich Gotthelf Weinrich
    Stadtgerichtsaktuar
    Verleihung 1842
    Felix Mendelssohn Bartholdy
  19. Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig)
    Komponist
    Verleihung 1843
  20. Johann Paul von Falkenstein (* 15. Juni 1801 in Pegau; † 14. Januar 1882 in Dresden)
    Kreisdirektor
    Verleihung 1844
  21. Johann Friedrich Wilhelm Döring
    Ratsfreischuldirektor
    Verleihung 1844
  22. Graf Albrecht Ernst Stellanus von Holtzendorff (* 16. Januar 1792 in Bärenstein; † 24. Februar 1882 in Dresden)
    General der Infanterie und Kriegsminister
    Verleihung 1848
  23. Carl Benjamin Schiller
    Georgenhausverwalter
    Verleihung 1851
  24. Christian Gottlob Koch
    Ratsoberförster
    Verleihung 1852
  25. Dr. Christian Gottlob Leberecht Grossmann (* 9. November 1783 in Prießnitz; † 29. Juni 1857 in Leipzig)
    Superintendent
    Verleihung 1853
  26. Eduard von Broizem
    Kreisdirektor
    Verleihung 1854
  27. Dr. Carl Christoph Vogel
    Realschuldirektor
    Verleihung 1857
  28. Dr. Carl-Georg von Wächter (* 24. Dezember 1797 in Marbach am Neckar; † 15. Januar 1880 in Leipzig)
    Jurist, Kammerpräsident, Hochschullehrer und Politiker
    Verleihung 1859
  29. Ferdinand Wilhelm Stengel
    Polizeidirektor
    Verleihung 1860
  30. Veit Hans Schnorr von Carolsfeld
    Maler, Generaldirektor in Dresden
    Verleihung 1862
  31. Franz Theodor Berger
    Vizebürgermeister
    Verleihung 1862
    Gustav Harkort
  32. Gustav Harkort (* 3. März 1795 in Hagen; † 29. August 1865 in Leipzig)
    Mitbegründer der Leipzig-Dresdener Eisenbahn
    Verleihung 1864
  33. Paul Theodor Cichorius
    Vizebürgermeister
    Verleihung 1865
  34. Dr. jur. Robert Julius Vollsack
    Stadtrat
    Verleihung 1867
  35. Dr. August Franz Werner
    Advokat und Notar
    Verleihung 1870
    Ernst Heinrich Weber
    Otto von Bismarck
    Helmuth Graf von Moltke
    Wilhelm Seyfferth
    Eduard von Simson
  36. Dr. med. Ernst Heinrich Weber (* 24. Juni 1795 in Wittenberg; † 26. Januar 1878 in Leipzig)
    Physiologe und Anatom
    Verleihung 1871
  37. Otto von Bismarck (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh)
    Reichskanzler
    Verleihung 1871
  38. Helmuth Graf von Moltke (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin)
    Generalfeldmarschall
    Verleihung 1871
  39. Dr. phil. Heinrich Brockhaus (* 4. Februar 1804 in Amsterdam; † 15. November 1874 in Leipzig)
    Buchhändler, Verleger und liberaler Politiker
    Verleihung 1872
  40. Dr. jur. Carl Wilhelm Otto Koch (* 3. Mai 1810; † 14. August 1876)
    Bürgermeister
    Verleihung 1873
  41. Dr. jur. Martin Eduard Stephani (* 29. Oktober 1817 in Beucha; † 13. August 1885 in Leipzig)
    Vizebürgermeister
    Verleihung 1874
  42. Dr. med. Moritz Wilhelm Drobisch
    Mathematiker, Logiker und Philosoph
    Verleihung 1876
  43. Wilhelm Theodor Seyfferth (* 24. Juli 1807 in Leipzig; † 18. Juli 1881 in Leipzig)
    Bankier und Stadtrat
    Verleihung 1878
  44. Dr. phil. Carl Lampe
    Kaufmann
    Verleihung 1878
  45. Dr. jur. Heinrich Eduard Pape (* 13. September 1816 in Brilon; † 10. September 1888 in Berlin)
    Präsident des Reichskammergerichts
    Verleihung 1879
  46. Albert Wilhelm Gustav Goetz
    Eisengießereibesitzer und Stadtverordnetenvorsteher
    Verleihung 1881
  47. Eduard von Simson (* 10. November 1810 in Königsberg; † 2. Mai 1899 in Berlin)
    Präsident des Reichsgerichts
    Verleihung 1883
  48. Dr. phil. Gustav Theodor Fechner (* 19. April 1801 in Groß Särchen; † 18. November 1887 in Leipzig)
    Physiker und Natur-Philosoph
    Verleihung 1884
  49. Dr. theol. Heinrich Leberecht Fleischer (* 21. Februar 1801 in Schandau an der Elbe; † 10. Februar 1888 in Leipzig)
    Universitätsprofessor
    Verleihung 1885
  50. Dr. jur. Hermann Theobald Petschke
    Rechtsanwalt und Hofrat
    Verleihung 1887
  51. Otto Georg Graf zu Münster
    Kreishauptmann
    Verleihung 1887
    Adolf Kröner
  52. Gustav Adolf von Kröner (* 26. Mai 1839 in Stuttgart; † 29. Januar 1911 in Stuttgart)
    Verleger
    Verleihung 1888
  53. Dr. phil. Wilhelm Roscher (* 21. Oktober 1817 in Hannover; † 4. Juni 1894 in Leipzig)
    Ökonom und Universitätsprofessor
    Verleihung 1889
  54. Dr. jur. Bernhard Windscheid (* 26. Juli 1817 in Düsseldorf; † 26. Oktober 1892 in Leipzig)
    Jurist und Universitätsprofessor
    Verleihung 1890
  55. Dr. med. Carl Friedrich Wilhelm Ludwig (* 29. Dezember 1816 in Witzenhausen; † 23. April 1895 in Leipzig)
    Physiologe
    Verleihung 1890
    Carl Thiersch
  56. Dr. med. Carl Thiersch (* 20. April 1822 in München; † 28. April 1895 in Leipzig)
    Chirurg
    Verleihung 1892
  57. Dr. theol. Gustav Adolf Fricke (* 22. August 1822 in Leipzig; † 30. März 1908 in Leipzig)
    protestantischer Theologe
    Verleihung 1892
  58. Dr. jur. Carl August Eduard Drechsler
    Reichsgerichts-Senatspräsident
    Verleihung 1894
  59. Dr. jur. Otto von Oehlschläger (* 16. Mai 1831 auf Gut Heiligenwalde; † 14. Januar 1904 in Charlottenburg)
    Geh. Rat und Präsident des Reichsgerichts
    Verleihung 1895
  60. Hermann Tessendorf
    Oberreichsanwalt
    Verleihung 1895
  61. Dr. jur. Adolph Schmidt
    Rechtswissenschaftler
    Verleihung 1895
    Datei:Leuckart.jpg
    Rudolf Leuckart
  62. Dr. phil. Dr. med. Rudolf Leuckart (* 7. Oktober 1822 in Helmstedt; † 6. Februar 1898 in Leipzig)
    Zoologe
    Verleihung 1895
  63. Dr. jur. Emil Friedberg
    Jurist und Kirchenrechtslehrer
    Verleihung 1897
  64. Dr. jur. Otto Schill (* 9. Dezember 1838 in Schneeberg; † 28. Februar 1918 in Leipzig)
    Stadtverordnetenvorsteher
    Verleihung 1899
  65. Otto Robert Georgi (* 22. November 1831 in Mylau; † 1. April 1918 in Leipzig)
    Oberbürgermeister
    Verleihung 1899
  66. Dr. phil. Wilhelm Wundt (* 16. August 1832 in Neckarau; † 31. August 1920 in Großbothen)
    Physiologe, Philosoph und Psychologe
    Verleihung 1902
  67. Heinrich Leo von Treitschke
    General der Infanterie
    Verleihung 1904
  68. Otto von Ehrenstein
    Kreishauptmann
    Verleihung 1906
  69. Dr. theol. Oskar Pank
    Superintendent
    Verleihung 1909
  70. Clemens Thieme
    Architekt, Erbauer des Völkerschlachtdenkmals
    Verleihung 1913
  71. Friedrich Gustav Esche
    Kaufmann und Stadtrat
    Verleihung 1914
  72. Dr. jur. Rudolf Daniel August Hubert Freiherr von Seckendorff
    Geh. Rat und Präsident des Reichsgerichts
    Verleihung 1916
  73. Rudolf Bernhard August Dittrich (* 2. Januar 1855 in Bärenwalde; † 15. Februar 1929 in Leipzig)
    Oberbürgermeister
    Verleihung 1917
  74. Denis Nowell Pritt (* 22. September 1887 Harlesden; † 23. Mai 1972 Barn End)
    Kronanwalt
    Verleihung 1957
  75. German Stepanowitsch Titow (* 11. September 1935 in Werchneje Shilino; † 20. September 2000 in Moskau)
    Kosmonaut
    Verleihung 1961
  76. Bruno Apitz (* 28. April 1900 in Leipzig; † 7. April 1979 in Berlin)
    Schriftsteller
    Verleihung 1975
  77. Nikolai Iwanowitsch Trufanow
    1. sowjetischer Stadtkommandant
    Verleihung 1975
  78. Kurt Masur (* 18. Juli 1927 in Brieg)
    Kapell-Meister
    Verleihung 1989
  79. Erich Loest (* 24. Februar 1926 in Mittweida)
    Schriftsteller
    Verleihung 1996
  80. Hinrich Lehmann-Grube (* 21. Dezember 1932 in Königsberg)
    Oberbürgermeister
    Verleihung 1999
  81. Hans Mayer (* 19. März 1907 in Köln; † 19. Mai 2001 in Tübingen)
    Literaturwissenschaftler
    Verleihung 2001