Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Heidberg-Melverode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Heidberg-Melverode umfasst einen Teil der Kulturdenkmale im Braunschweiger Stadtbezirk Heidberg-Melverode, basierend auf dem Braunschweiger Leit- und Informationssystem BLIK und Veröffentlichungen der Denkmalschutzbehörde Braunschweig.

Kulturdenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BW Alter Dorfkern Melverode
Römerstraße
Karte
Der alte Ortskern von Melverode, das 1007 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der alte Ortskern wurde mit dem Abriss von alten Höfen zwischen 1960 und 1980 weitgehend zerstört.
Braunschweig-Kolleg
weitere Bilder
Braunschweig-Kolleg Wolfenbütteler Straße 57
Karte
Erbaut für die Akademie für Jugendführung von 1937 bis 1939. 1937–1939
Nicolaikirche
weitere Bilder
Nicolaikirche Melverode
Kirchplatz 5
Karte
Spätromanische dreischiffigen Hallenkirche. Datierung auf das 3. Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts. Ersterwähnung 1237. Die Kirche hat mittelalterliche Fresken und hat einen quergestellten Turmriegel. 13. Jahr­hundert
Richmondpark
weitere Bilder
Richmondpark Richmondweg
Karte
Nach den Plänen des englischen Gartenarchitekten Lancelot Capability Brown ab 1768 angelegt. Eines der frühesten Landschaftsgärten in Norddeutschland. Ab 1830 wurde der Park von Herzog Wilhelm nach Plänen von Burmester erweitert, dieser Teil hat sich jedoch nicht erhalten. Im 20. Jahrhundert erfolgte eine Vergrößerung des Parks und die Anlage des Spielmannsteiches. 2000 wurde ein Rundtempel aufgestellt. ab 1768
Schloss Richmond
weitere Bilder
Schloss Richmond Wolfenbütteler Straße 55
Karte
Barockes Schloss, erbaut von 1768 bis 1769 nach Plänen des Baumeisters Carl Christoph Fleischer für die Prinzessin und spätere Herzogin Augusta. Als Grundriss hat das Schloss ein über Eck gestelltes Quadrat. 1768–1769
Südsee
weitere Bilder
Südsee Grund
Karte
Ein landschaftlich prägendes Naherholungsgebiet mit künstlichem See, das ab 1965 entstand. 1965

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]