Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2008 um 14:20 Uhr durch Eskimbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: fr:Liste des ministres-présidents d'Autriche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich von 1867 hatte jede der beiden Reichshälften ihren eigenen, vom Monarchen bestellten und enthobenen Ministerpräsidenten, der dem Monarchen sein Kabinett vorschlug. Von diesem Dualismus ausgenommen waren lediglich das k. u. k. Ministerium des Äußeren und des Kaiserlichen Hofes, das k. u. k. Kriegsministerium und – zur Finanzierung von Außenpolitik, Armee und Marine – das k. u. k. Reichsfinanzministerium, deren Leiter ohne Vorschlag eines Ministerpräsidenten vom Kaiser und König bestellt und enthoben wurden.

Aufgrund der Verfassungs- und der realpolitischen Entwicklung der Habsburgermonarchie war der österreichische Ministerpräsident fast ausschließlich vom Kaiser abhängig, der ungarische Ministerpräsident vom König und vom aristokratisch dominierten Reichstag. Die Ministerpräsidenten wurden relativ oft ausgewechselt; nur wenige konnten prägenden Einfluss gewinnen.

Ministerpräsidenten Cisleithaniens bzw. Österreichs

Ministerpräsidenten Transleithaniens bzw. Ungarns