Liste der Schriften von Erich Hocke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Schriften von Erich Hocke ist ein Verzeichnis, geordnet nach Zweckbestimmung und Entstehungszeit, gestützt auf folgende Quellen:

  • (DNB) = Online-Katalog der Deutschen Nationalbibliothek;[1]
  • (SLUB) = Online-Katalog der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden;
  • (BMG) = Bibliographie Militärgeschichte (1945–1995) des MGFA;[2]
  • Schriftenreihe DSS-Arbeitspapiere, Hefte 50, 100, 109, 115;[3][4][5][6]

Publikationen zur Sicherheitspolitik (1991–1998)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Feindbilder in den Jahresarbeiten? In: Detlef Bald/ Wilhelm Nolte (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. Militär, Staat und Gesellschaft im Spiegel ausgewählter Jahresarbeiten von Absolventen der Führungsakademie der Bundeswehr. Bremen 1998.
  • Wehrformen und ihre Konsequenzen. In: Peter Strutynski (Hrsg.): Entwicklung braucht Frieden. Kassel 1997.
  • Osterweiterung der NATO – Weg zu einem gesamteuropäischen Sicherheitssystem? In: Verhinderung militärischer Gewalt in Europa. Beiträge zum Sicherheitspolitischen Seminar der Abgeordnetengruppe PDS/Linke Liste im 12. Deutschen Bundestag am 12. September 1994 in Dresden.
  • Realistische Geschichtsbetrachtung – wichtiges Erfordernis der Verständigung zwischen den Völkern. In: Tschechen und Deutsche, Nachbarn in der Mitte Europas. Beiträge einer deutsch-tschechischen Begegnung im Rahmen der Friedensbewegung. Berlin 1994, 2.–4. September.
  • Mit Anderen: Wie sicher oder unsicher ist Europa im Wandel der neunziger Jahre? Studie für die Abgeordnetengruppe PDS/Linke Liste im Deutschen Bundestag, Dresden 1992.
  • Freibrief für den militärischen Faktor? In: Reader zur wissenschaftlichen Arbeitskonferenz Nach dem Golfkrieg vom 4. Mai 1991 in Köln. (Hrsg.) Forschungsinstitut für Friedenspolitik/ Forschungs- und Informationsstelle beim BdWi – Informationsstelle Wissenschaft und Frieden, Weilheim/ Marburg/ Bonn 1991.
  • Thesenpapier. In: Loccumer Protokolle Nr. 19/1990. Der Neubau Europas. Dokumentation über das Zweite Internationale Experten-Kolloquium „Die Zivilisierung des Konflikts. Ost-West-Dialog über Wege zu einer kooperativen Friedensgestaltung in Europa“. (Hrsg.) Jörg Calließ: Band 2, Rehberg-Loccum 1991.

Beiträge für die DSS-Arbeitspapiere (1990–1999)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • (DNB) Konflikte im ehemaligen Jugoslawien – Hintergründe, Probleme, Perspektiven. Jugoslawien – Eine kleine Chronologie. In: (Red.) Wolfgang Scheler, Joachim Klopfer: Die Waffen nieder! Zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien. DSS-Arbeitspapiere, Heft 47, Dresden 1999, S. 4–27. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-324781
  • Modell Matrjoschka-Puppe. Eine Nachbetrachtung zur Berliner NATO-Tagung. Aus: Freitag. Die Ost-West-Wochenzeitung. Berlin 14. Juni 1996, Nr. 25, S. 7. In: DSS-Arbeitspapiere, Heft 25, Dresden 1996, S. 41–42. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-706871
  • (DNB) Osterweiterung der NATO – Weg zu einem europäischen Sicherheitssystem? In: NATO und NATO-Osterweiterung – pro und contra. DSS-Arbeitspapiere, Heft 25, Dresden 1996, S. 3–17.
  • (DNB) Konflikte im ehemaligen Jugoslawien und die Rolle von Streitkräften. (2., überarbeitete und erweiterte Auflage zu Heft 6 der DSS-Arbeitspapiere). DSS-Arbeitspapiere, Heft 20, Dresden 1996, 26 S. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-706866
  • Osterweiterung der NATO – Weg zu einem gesamteuropäischen Sicherheitssystem? DSS-Arbeitspapiere, Heft 12, Dresden 1994, 16 S.
  • Wehrpflicht pro und contra – Wehrformen und ihre Konsequenzen. 11 Thesen. DSS-Arbeitspapiere, Heft 7, Dresden 1993, 23 S. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-325401
  • Konflikte im ehemaligen Jugoslawien und die Rolle von Streitkräften. Disposition des Vortrages am 14. Oktober 1992 vor der DSS. DSS-Arbeitspapiere, Heft 6, Dresden 1992, S. 3–14. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-705835
  • Gedanken zu einer Formel. In: DSS-Arbeitspapiere, Heft 4, Dresden 1990, S. 71–75. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-351134

Vorläufer unter der Bezeichnung Arbeitspapiere IWBS (1990)

  • Mit IWBS-Arbeitsgruppe „Kooperative Sicherheit“: Kooperative Sicherheitsstrukturen in Europa. Thesen. In: Arbeitspapiere IWBS, Heft 1, Dresden 1990, S. 81–99. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-341719
  • Mit IWBS-Arbeitsgruppe „Auftrag und Funktion der Streitkräfte“: Arbeitspapier zu Rahmenbedingungen des Prozesses der Annäherung und Vereinigung von BRD und DDR. In: Arbeitspapiere IWBS, Heft 1, Dresden 1990, S. 5–22. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-341719

Publikationen als Lehrstuhlleiter (1984–1990)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Friedenssicherung im Wandel. In: Detlef Bald (Hrsg.): Europäische Friedenspolitik – Ethische Aufgaben. Baden-Baden 1990.
  • (DNB) Mit Autorenkollektiv: Wolfgang Scheler (Leiter): Frieden – Krieg – Streitkräfte. Historisch-materialistischer Abriß. (Hrsg.) Militärakademie „Friedrich Engels“, Berlin 1989, 336 S.
  • Mit Anderen: Die Philosophie des Friedens im Kampf gegen die Ideologie des Krieges. 2., durchgesehene Auflage, Berlin 1984. Auch in Russisch: Filosofia mira protiv ideologii woiny, Moskwa 1988.
  • (Hrsg.) mit Rudolf Buhlmann: Unter der Redaktion von D. A. Wolkogonow: Die marxistisch-leninistische Lehre von Krieg und Armee. Übers. aus dem Russischen von: Hans-Joachim Beth. 1. Auflage, Berlin 1986, 283 S.
  • (DNB) Mit Anderen: Die Philosophie des Friedens im Kampf gegen die Ideologie des Krieges. Berlin 1984, 282 S. Sowie: 2., durchgesehene Auflage, Berlin 1986, 282 S.
  • (DNB) Erich Hocke (Hrsg.): A. S. Milowidow/ S. A. Tjuschkewitsch/ D. A. Wolkogonow: Krieg und Armee. Philosophisch-soziologischer Abriss. (Übersetzung aus dem Russischen). Autorenkollektiv: W. M. Bondarenko. 3. Auflage, Berlin 1985, 464.
  • Mit Anderen: Friedenskampf und sozialistische Landesverteidigung. Krieg und Frieden im ideologischen Kampf und die Rolle der sozialistischen Militärmacht. In: Reihe Militärpolitik aktuell, Berlin 1984.
  • (DNB) (Hrsg.) mit Günter Rau: Militärische Theorie und militärische Praxis. Methodologische Probleme. Übersetzung aus dem Russischen. Unter der Redaktion von A. S. Sholtow. Autorenkollektiv: A. W. Barabanstschikow. Berlin 1983, 450 S.

Beiträge für die Zeitschrift Militärwesen (1973–1980)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Philosophische Probleme der Bestimmung der materiell-technischen Elemente des allgemeinen Gefechts. In: Militärwesen, Heft 7, Berlin 1980.
  • Clausewitz und unsere Zeit. In: Militärwesen, Heft 6, Berlin 1980.
  • Die marxistisch-leninistische Philosophie als weltanschauliche und methodologische Grundlage der sozialistischen Militärwissenschaft. In: Militärwesen, Heft 10, Berlin 1974.
  • Mit Günter Rau: Einige Probleme aus Lenins Werk „Materialismus und Empiriokritizismus“ und ihre Bedeutung für das Studium in der GWW. In: Militärwesen, Heft 2, Berlin 1973.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. (DNB) Schriften von Erich Hocke in der Deutschen Nationalbibliothek. Abruf URL: https://portal.dnb.de/opac.htm?query=Erich+Hocke&method=simpleSearch
  2. (BMG) Die Militär- und Sicherheitspolitik in der SBZ/DDR. Eine Bibliographie (1945–1995). In: (Hrsg.) Militärgeschichtliches Forschungsamt: Reihe Militärgeschichte seit 1945. Band 10, München 1996, S. 418.
  3. Siehe Publikationen außerhalb der Schriftenreihe „Arbeitspapiere“. In: (Hrsg.) Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V., DSS-Arbeitspapiere, Heft 50, Dresden 2001, S. 112 f. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-327003
  4. Siehe Autoren der DSS-Arbeitspapiere. Hocke, Erich. In: (Hrsg.) Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V., DSS-Arbeitspapiere, Heft 100, Dresden 2010, S. 301 und 311. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-327018
  5. Siehe Publikationen des Lehrstuhls. In: (Hrsg.) Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V., DSS-Arbeitspapiere, Heft 109, Dresden 2014, S. 323–332. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-340221
  6. Siehe Autoren der DSS-Arbeitspapiere. In: Für Entmilitarisierung der Sicherheit. 25 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. Ein Resümee. (Hrsg.) Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.: DSS-Arbeitspapiere, Heft 115, Dresden 2015, S. 242. urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-321465