Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Heusweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in Heusweiler nennt die geschützten Landschaftsbestandteile in Heusweiler im Regionalverband Saarbrücken im Saarland. Geschützte Landschaftsbestandteile sind Elemente aus der Natur und Landschaft, die zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung unter Schutz gestellt werden. Weitere Bedeutung haben sie als Habitate für bestimmte wild lebende Tier- und Pflanzenarten.[1]

Bild Bezeichnung Ort Beschreibung Fläche (ha) Koord. Kennung
alte Kennung
Vogelschutzhecke Heusweiler 100 m westlich des Kobenhofes zwischen dem Höhenpunkt 278,4 und 305,5<>beim Höhenpunkt 251,1, erstreckt sich ca. 400 m in nördl. Richtung
zwischen Höhenpunkt 274,7 und Frohnbrunnen
zwischen Kreuzwäldchen und Bebauung von Wahlschied entlang des Wahlbaches[2]
49° 22′ 3,7″ N, 6° 56′ 52,8″ O GLB-040-RVS-HEU
D 5.01.005 a,b,d GLB
Vogelschutzhecke Heusweiler Zwischen Kreuzwäldchen und Bebauung von Wahlschied entlang des Wahlbaches
am Diehlberg zwischen Friedhof Wahlschied und Hundedressurplatz
bei der Renkertsmühle, Tümpelbach - Ortsausgang Kutzhof[2]
49° 20′ 36,2″ N, 6° 59′ 24″ O GLB-041-RVS-HEU
D 5.01.005 a,b,c GLB
1 Eiche Heusweiler Numborner Straße gegenüber Haus Nr. 2; 3; Am Mühlenteich[2] D 5.01.007 GLB
2 Winterlinden Heusweiler
Obersalbach
Numborner Straße vor Bauernhaus. Flur 4; 905/295[2] D 5.01.009 GLB
1 Rosskastanie Heusweiler An der Gabelung Saarlouiser- und Walpershofer Straße vor Bauernhaus. Flur 1; 385/76[2] D 5.01.012 GLB
1 Rosskastanie Heusweiler Dornbuschstraße. Flur 1; 353/57[2] D 5.01.013 GLB
1 Rosskastanie Heusweiler Am Anfang des Feldweges "Auf der Heid" vor Bauernhaus. Flur 4; 110/18[2] D 5.01.014 GLB
1 Rosskastanie Heusweiler Am Anfang des Feldweges "Auf der Heid" vor Bauernhaus. Flur 4; 110/78[2] D 5.01.015 GLB
Quellbereich und Oberlauf des Numborner Baches Heusweiler [3] Nasswiesen / Feuchtwiesen / Brachen 49° 21′ 1,3″ N, 6° 58′ 24,2″ O GLB-042-RVS-HEU
5.01.16
Krembachtal Heusweiler [3] Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur) 49° 19′ 56,3″ N, 6° 54′ 16,6″ O GLB-043-RVS-HEU
5.01.17
Hohlwiesbach nordwestlich Walpershofen Heusweiler [3] Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur) 49° 19′ 43″ N, 6° 54′ 42,8″ O GLB-044-RVS-HEU
5.01.18
Bietschwies Heusweiler [3] Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur) 49° 19′ 50,1″ N, 6° 55′ 15,6″ O GLB-045-RVS-HEU
5.01.19
Brücheltal Heusweiler [3] Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur) 49° 20′ 30,9″ N, 6° 55′ 41,2″ O GLB-046-RVS-HEU
5.01.20
Ehemaliger Bahndamm zwischen Walpershofen und Dilsburg Heusweiler [3] Bahndamm 49° 19′ 35,4″ N, 6° 55′ 48″ O GLB-047-RVS-HEU
5.01.21
"Bruchgraben" östlich von Heusweiler Heusweiler [3] Teils Pferdekoppel mit Unterstand, Schuppen, 2012 offenbar Anlage eines Feuchtbiotops, Aushub angrenzend aufgebracht. Teils Gartennutzung/Wochenendhaus, Favela-Optik, Müllablagerung 49° 20′ 27,9″ N, 6° 56′ 26,2″ O GLB-048-RVS-HEU
5.01.22
Wahlbachtal Heusweiler [3] Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur) 49° 20′ 12,5″ N, 6° 57′ 0,4″ O GLB-049-RVS-HEU
5.01.23
Wahlbachtal zwischen Dilsburg und Rittershof Heusweiler Teilfläche[3] 49° 19′ 43,7″ N, 6° 55′ 45,8″ O 5.01.23.1
Wahlbachtal zwischen Rittershof und Berschweiler Heusweiler Teilfläche[3] 49° 20′ 12″ N, 6° 57′ 5,9″ O 5.01.23.2
  • Kartenviewer des GeoPortals Saarland. (Naturschutz→Geschützte Landschaftsbestandteile)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schutzgebietskategorien nach dem saarländischen Naturschutzgesetz, abgerufen am 23. November 2017
  2. a b c d e f g h Verordnung zur Neuordnung der Naturdenkmale und Landschaftsbestandteile im Stadtverband Saarbrücken außerhalb der Landeshauptstadt Saarbrücken. Vom 15. Mai 1998. (PDF; 727 kB) Abgerufen am 23. November 2017.
  3. a b c d e f g h i j Verordnung zum Schutz von Landschaftsbestandteilen in der Gemeinde Heusweiler. Vom 10. Juni 1987. (PDF; 646 kB) Abgerufen am 23. November 2017.