Ludger Fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2011 um 20:36 Uhr durch Drludgerfischer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludger Fischer (* 30. Oktober 1957 in Essen) ist ein deutscher Bauhistoriker, Architekturkritiker und Politikwissenschaftler.

Tätigkeiten

1986 promovierte Fischer mit der Schrift "Über den Denkmalwert sogenannter Zweckbauten". In seiner 2010 veröffentlichten Habilitationsschrift untersuchte er die "Versuche baukünstlerischer Denkmalpflege" des Architekten Bodo Ebhardt (1865-1945). Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Architekturkritiker sind seit 1995 aktuelle Bauten in den Niederlanden und in Belgien. Er war Mitglied der »Beratenden Gruppe für die Lebensmittelkette« der Europäischen Kommission, Mitglied des Beratungsgremiums der Interessenvertreter bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA, sowie anderer EU-Gremien zu Fragen der Lebensmittelsicherheit. Auf der Basis seiner Tätigkeit als Politikberater in Brüssel beschäftigt er sich seit 2001 parallel dazu mit den chemischen und physikalischen Vorgängen des Kochens. Fischer lebt in Brüssel.

Publikationen (Auswahl)

  • Küchenirrtümer (Hörbuch), Eichborn, Frankfurt a.M. 2011, ISBN 978-3-8218-6354-2.
  • Kleines Lexikon der Küchenirrtümer. Piper, München 2011, ISBN 978-3-492-25829-6.
  • Bodo Ebhardt. Versuche baukünstlerischer Denkmalpflege. Restaurierungen, Rekonstruktionen und Neubauten von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern von 1899 bis 1935. Braubach 2010, ISBN 978-3-927558-27-4. (= Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe A, Forschungen, Band 13)
  • Noch mehr Küchenirrtümer. Eichborn, Frankfurt a.M. 2010, ISBN 978-3-8218-6513-3.
  • Kleines Lexikon der Küchenirrtümer. Eichborn, Frankfurt a.M. 2009, ISBN 978-3-8218-5700-8.
  • Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein. Wartberg, Gudensberg-Gleichen 2004, ISBN 3-8313-1326-1.
  • Schloss Raesfeld. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2001. (DKV-Kunstführer 587/1)
  • Fischlaken. Kleinod am Baldeneysee. 2. Aufl. Beleke, Essen 2000, ISBN 3-922785-70-0. (Essen historisch 4)
  • Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz, Bd. 9, Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises, Teil 2. Ehemaliger Kreis St. Goar, 2. Stadt Oberwesel. bearb. v. Eduard Sebald u.a., Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1997, ISBN 3-422005-76-5.
  • Bau- und Kunstdenkmale in Essen-Werden. 2., überarbeitete Aufl. Beleke, Essen 2006 unter dem Titel Denkmalpfade in Essen-Werden. ISBN 3-922785-87-5. (Essener Spezialführer 3)
  • Burg und Festung Rheinfels. Köln 1993. (RHEINISCHE KUNSTSTÄTTEN, H. 390), ISBN 3-88094-743-0.
  • (Hrsg.) Heimat Oberwesel. Zwischen Liebfrauen und St. Martin. Ein Stadtführer. Oberwesel 1992, ISBN 3-926888-08-3. (zusammen mit Josef Heinzelmann, Wilhelm Hermann, Edmund Lahnert, Dieter Metzger)
  • (Hrsg.) ARTE-FAKTEN. Kunsthistorische Schriften, Thema „Romantik“. Plöger, Annweiler 1987, ISBN 3-89857-013-4. (Beiträge von Werner Busch, Ludger Fischer, Christian Frommert, Hans-Joachim Kunst, Peter Märker)
  • Über den Denkmalwert sogenannter Zweckbauten. Das Erbe der Abtei Werden. Die Königlich-Preußische Strafanstalt in Werden an der Ruhr. Plöger, Annweiler 1987, ISBN 3-924574-07-03.