MÁV XIIc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MÁV XIIc
MÁV XIIc
MÁV XIIc
MÁV XIIc
Nummerierung: MÁV XIIc 6571–6572
Anzahl: 3
Hersteller: StEG
Baujahr(e): 1865
Achsformel: C n2t
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 7.160 mm
Höhe: 3.161 mm
Breite: 2.200 mm
Fester Radstand: 3.118 mm
Gesamtradstand: 3.118 mm
Leermasse: 14,25 t
Dienstmasse: 18,6 t
Reibungsmasse: 18,6 t
Treibraddurchmesser: 922 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 281 mm
Kolbenhub: 432 mm
Kesselüberdruck: 8 atü
Anzahl der Heizrohre: 78
Heizrohrlänge: 2.282 mm
Rostfläche: 0,7 m²
Strahlungsheizfläche: 3,7 m²
Rohrheizfläche: 26,3 m² (wasserberührt)
Verdampfungsheizfläche: 30,0 m² (wasserberührt)

Die MÁV XIIc waren Tenderlokomotiven der ungarischen Staatsbahnen MÁV.

Die drei Maschinen wurden für den Bau der Lemberg-Czernowitz-Jassy-Eisenbahn von deren Baufirma Brassey bei der Lokomotivfabrik der StEG bestellt. Sie erhielten die Nummern 1–3.

Die Dimensionen der Fahrzeuge waren bescheiden. Auffällig war jedoch der Wassertank am Kesselscheitel.

Eine der Maschinen wurde weiterhin als Baulok verwendet, zwei kamen jedoch 1883/84 zu den MÁV, die sie 1894 an die Kaschau-Oderberger Bahn (KsOd) für den Betrieb auf der Strecke Spišské VlachySpišské Podhradie abgab. Sie dürften keine eigene KsOd-Bezeichnung erhalten haben.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ernő Lányi et al.: Nagyvasúti Vontatójárművek Magyarországon. Hrsg.: Közlekedési Múzeum. Közlekedési Dokumentációs Vállalat, Budapest 1985, ISBN 963-552-161-8.